Politik

Merkel sagt Militär-Truppe der Sahel-Staaten „massive Unterstützung“ zu

Die deutschen Steuerzahler werden eine Sahel-Militärtruppe massiv unterstützen. Die Truppe soll Terroristen bekämpfen.
14.12.2017 01:09
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat laut AFP der "Anti-Terror-Truppe" der westafrikanischen Sahel-Staaten (G5) die massive Unterstützung Deutschlands zugesagt. Merkel sagte am Mittwoch bei einem Gipfeltreffen mit Vertretern Malis und vier anderer westafrikanischer Länder bei Paris, die Bundesrepublik sei gemeinsam mit Frankreich und anderen EU-Staaten bereit, das Vorhaben "massiv zu unterstützen".

Die afrikanischen Staatschefs hätten deutlich gemacht, dass es um eine "drängende Aufgabe" gehe, sagte Merkel weiter. "Der islamistische Terrorismus breitet sich aus. Wir können nicht warten", betonte sie.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron rief als Gastgeber des Treffens in La Celle-Saint-Cloud westlich von Paris zu verstärkten Anstrengungen auf: "Wir müssen den Krieg gegen den Terrorismus in der Sahel-Zone gewinnen", unterstrich er.

Nach Macrons Angaben gibt es neue Finanzzusagen für die G5-Truppe, an der neben Mali auch Burkina Faso, Mauretanien, Niger und Tschad beteiligt sind. Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate stellten insgesamt 130 Millionen Euro in Aussicht.

Bis Mitte des kommenden Jahres soll die G5-Truppe rund 5000 Mann umfassen. Merkel äußerte die Hoffnung, die Truppe vollständig unter ein "UN-Dach" stellen zu können. Derzeit wird sie von UN-Blauhelmsoldaten unterstützt, die in Mali stationiert sind.

In der dünn besiedelten Sahel-Region sind mehrere dschihadistische Gruppierungen aktiv. Die Bundeswehr ist an einem Stabilisierungseinsatz der UNO in Mali beteiligt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Kapitalmacht und Demokratie: Wer bestimmt die Richtung?
18.08.2025

In Budapest, Washington und Moskau verschmelzen wirtschaftliche Macht und politischer Einfluss in rasantem Tempo, mit tiefgreifenden Folgen...

DWN
Technologie
Technologie Bayern startet 2026 Testbetrieb von Wasserstoffzügen – sinnvoll oder nur teuer?
18.08.2025

Ab 2026 sollen in Bayern weitere Wasserstoffzüge rollen. Während die Politik Chancen sieht, bleibt Skepsis bestehen. Testbetrieb und...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: FDA-Zulassung für Wegovy bringt Aufschwung - ist das die Trendwende?
18.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie erlebt nach einer FDA-Zulassung für Wegovy neuen Auftrieb. Anleger wittern Chancen, doch Unsicherheiten bleiben....

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell stabil: Leitindex bleibt in Reichweite des Rekordhochs
18.08.2025

Der DAX-Kurs zeigt sich zum Handelsstart am Montag stabil, das Rekordhoch bleibt weiterhin in Reichweite. Doch politische Unsicherheiten,...

DWN
Politik
Politik Selenskyj bei Trump: Weg zu einem Abkommen für die Ukraine?
18.08.2025

Selenskyj bei Trump: In Washington treffen sich politische Gegensätze. Während Putin Druck aufbaut, sucht der US-Präsident nach einem...

DWN
Politik
Politik Wadephul in Japan: Ausbau der Partnerschaft zwischen Berlin und Tokio
18.08.2025

Wadephul in Japan wirft ein Schlaglicht auf die wachsende Partnerschaft zwischen Berlin und Tokio. Unternehmer blicken gespannt auf neue...

DWN
Finanzen
Finanzen Porsche-Aktie: Kultmarke droht laut Szene-Ikone ihre Wurzeln zu verlieren
18.08.2025

Porsche-Ikone Magnus Walker schlägt Alarm: Die Sportwagen-Legende verliere mit ihrer E-Offensive und teuren Sondermodellen den Bezug zu...

DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
17.08.2025

Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines...