Unternehmen

Generationswechsel wird für Mittelstand zum Problem

Lesezeit: 1 min
02.04.2018 21:48
Der Generationswechsel wird für dne Mittelstand zu einer zentralen Herausforderung.
Generationswechsel wird für Mittelstand zum Problem

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der anstehende Generationswechsel im deutschen Mittelstand entwickelt sich laut einer KfW-Studie in wachsendem Maße zu einem Problem. Die Zahl der Inhaber, die in absehbarer Zeit aus ihrem Unternehmen ausscheiden, aber noch keinen Nachfolger gefunden haben, steigt.

840.000 Unternehmer wollen in den nächsten fünf Jahren aus ihrer Firma ausscheiden. In den nächsten zwei Jahren sind es 236.000. Von diesen haben allerdings nur 30 Prozent ihre Nachfolge bereits geregelt. 28 Prozent haben einen Nachfolger gefunden, befinden sich mit diesem aber noch in Verhandlungen. Auf der Suche befinden sich noch 17 Prozent. 20 Prozent haben mit der Suche noch nicht begonnen. Und fünf Prozent haben sich mit dem Thema noch gar nicht beschäftigt. Laut der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) ist es ratsam, drei Jahre vor der Übergabe mit der Suche zu beginnen.

Demografischer Engpass

Deutlich gestiegen ist in den letzten Jahren der Altersdurchschnitt der mittelständischen Unternehmer. 2002 waren 28 Prozent von ihnen jünger als 40 Jahre. 2016 waren es nur noch 16 Prozent. 60 Jahre oder älter waren 2002 nur 12 Prozent der Firmeninhaber. 2016 waren es 21 Prozent. Angesichts dieser Entwicklung spricht Jörg Zeuner, der Chefvolkswirt der KfW, von einem „deutlichen demografischen Engpass bei der Nachfolge“. In diesem Zusammenhang macht sich die demografische Entwicklung bemerkbar – Anfang der 70er Jahre brachen die Geburtsraten in Deutschland ein und befinden sich seitdem auf einem kontinuierlich niedrigen Niveau.

Angesichts dieser Zahlen warnen Experten vor einem Rückgang bei der Zahl der mittelständischen Unternehmen. Rund 3,7 Millionen gibt es in Deutschland. Sie erwirtschaften etwas mehr als ein Drittel aller Umsätze und beschäftigten 31 Millionen Menschen, was mehr als zwei Dritteln aller Arbeitsplätze entspricht. Darüber hinaus schließen sie 90 Prozent aller Lehrverträge ab. Aktuell planen bis 2022 etwa 330.000 dieser Mittelständler die Geschäftsaufgabe. Die meisten von ihnen sind kleinere Unternehmen mit nicht mehr als fünf Mitarbeitern. Dennoch würde ihr Verschwinden zu einem Gesamtverlust von 1,6 Millionen Arbeitsplätzen führen, wenn sie nicht durch Neugründungen ersetzt werden.

Im Visier ausländischer Investoren

Das Schließung von größeren Mittelständlern ist ein eher unwahrscheinliches Szenario. Allerdings gerät eine wachsende Zahl von ihnen ins Visier ausländischer Investoren und Konkurrenten. „Im Ausland existiert ein riesiges Verlangen nach mittelständischen deutschen Firmen“, zitiert die Financial Times Oliver Rogge, den Leiter der Deutschen Zentral Genossenschaftsbank (DZ Bank). Vor allem Hidden Champions, die in ihren jeweiligen Nischen zu den Weltmarktführern gehören, sind nachgefragte Übernahmekandidaten.

 


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Technologie
Technologie Lithium-Abbau in Deutschland: BGR-Forscher starten Tiefenförderung in der Lüneburger Heide
10.05.2024

Der Weg zu einer nachhaltigen Elektromobilität führt möglicherweise durch die Lüneburger Heide: Die Die Bundesanstalt für...

DWN
Finanzen
Finanzen Genomsequenzierung: Investieren in die personalisierte Medizin der Zukunft
09.05.2024

Genomsequenzierung, Gentherapie, personalisierte Medizin: Die Medizin- und Pharma-Industrie steht vor einem Wendepunkt. Gleichzeitig sind...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview zur Mafia in Deutschland: „Hier gehe ich von Strafvereitelung im Amt aus“
09.05.2024

Italienische Mafia-Organisationen gewinnen in Deutschland zunehmend an Einfluss – und können dabei teilweise auf das stillschweigende...

DWN
Technologie
Technologie Luftfahrt: Klimaneutralität bis 2050 wohl unrealistisch
09.05.2024

Der Luftverkehr gilt als ein starker Treiber zur Klimakrise. Mit technischen Lösungen klimaschonendes- oder gar klimaneutrales Fliegen zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktien: Warum die Kapitalrendite eines Unternehmens wichtiger als die Bewertung ist
09.05.2024

Was bestimmt eigentlich den Wert einer Aktie? In der Berichterstattung stehen häufig Kennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hybrides Arbeiten liegt im Trend - nicht nur aus Umwelterwägungen
09.05.2024

Die klassische Büroarbeit hat es spätestens seit Corona schwer, sich gegen das geschätzte Homeoffice zu behaupten. Immer mehr...

DWN
Technologie
Technologie Erneuerbare Energien knacken wichtige Marke
09.05.2024

Erneuerbare Energien wachsen vor allem dank Wind- und Solarenergie. Der Anteil an der globalen Stromproduktion beträgt mittlerweile 30...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sicherheitsalarm: Wie sich Unternehmen gegen Spionage und Cyberbedrohungen schützen können
09.05.2024

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt davor, dass die Bedrohungslage im Cyberraum ernst ist, insbesondere in Bezug...