Politik

Saudi-Arabien will enge Partnerschaft mit Frankreich

Saudi-Arabien kündigt eine neue, enge Partnerschaft mit Frankreich an.
09.04.2018 00:47
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman ist am Sonntag zu einem dreitägigen Besuch in Frankreich eingetroffen. Der französische Außenminister Jean-Yves Le Drian habe bin Salman "auf Wunsch des Elysée-Palasts" vom Flughafen Bourget nahe Paris empfangen, hieß es aus dem Umfeld des Ministers. Das Flugzeug des Kronprinzen landete am Vormittag. Danach fuhr laut AFP ein "gewaltiger Tross eskortiert von der Polizei in Richtung Pariser Innenstadt".

Bin Salman möchte nach Angaben des französischen Außenministeriums mit seinem Besuch die Verbindungen Riads zu Paris stärken. Ein Mitglied der saudiarabischen Delegation sagte AFP, es handele sich "nicht um einen traditionellen Staatsbesuch". Es gehe vielmehr darum, "eine neue Partnerschaft mit Frankreich zu schmieden".

Vor den ersten offiziellen Terminen am Montag und einem Abendessen mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am Dienstagabend wollte der 32-jährige Kronprinz am Sonntag ein privates Besuchsprogramm absolvieren. Bei den offiziellen Gesprächen soll es um kulturelle Verbindungen, Investitionen und den Krieg im Jemen gehen, in dem eine von Saudi-Arabien geführte und vom Westen unterstützte Militärallianz seit 2015 völkerrechtswidrig Angriffe gegen Ziele im Jemen fliegt.

Bei Besuchen in den USA, Großbritannien und Ägypten schloss er Milliardengeschäfte ab, mit einem klaren Schwerpunkt im Rüstungsgeschäft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Milliardenschwere Anleger schwenken um: Keine Rezession in Sicht
22.06.2025

Milliardenschwere Fondsmanager halten eine globale Rezession inzwischen für höchst unwahrscheinlich. Dennoch dominieren Unsicherheit und...

DWN
Immobilien
Immobilien Hamburger Westfield-Überseequartier: Ist das die Renaissance der Shopping-Malls?
22.06.2025

In Hamburg hat ein gigantisches Einkaufszentrum auf 419.000 Quadratmetern eröffnet. Ein Tor, wer dabei nur an Shopping denkt. Der...

DWN
Finanzen
Finanzen Home Bias: Warum Anleger oft falsch investieren
22.06.2025

Home Bias ist die Neigung von Anlegern, im eigenen Land oder Währungsraum zu investieren. Immer wieder wird gesagt, dass deutschen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mein Job, dein Job: Jobsharing als Arbeitsmodell der Zukunft?
22.06.2025

Aufgrund gesteigerter Ansprüche von Arbeitnehmern und zunehmendem Fachkräftemangel müssen Unternehmen kreativ werden, was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mahnlauf statt Innovation: Wie Zahlungsausfälle die Wirtschaft bremsen
22.06.2025

Zahlungsverzögerungen belasten Europas Unternehmen massiv. Jeder zweite Betrieb rechnet mit Kundeninsolvenzen – Investitionen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Berkshire Hathaway-Aktie: Warren Buffetts Abgang belastet – wie viel Substanz bleibt?
22.06.2025

Berkshire Hathaway verliert nach Buffetts Rückzug an Kurswert. Die Aktie steht unter Druck – und der Markt stellt die Zukunft des...

DWN
Technologie
Technologie Lebensmittel aus dem 3D-Drucker: Revolution am Esstisch und in der Lebensmittelproduktion?
22.06.2025

Gedrucktes Essen statt Herd und Pfanne? Der 3D-Lebensmitteldruck wächst rasant – zwischen nachhaltiger Vision, Gastronomietrend und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die Deutschen und ihr Bargeld: Wie sich das Bezahlverhalten entwickelt
22.06.2025

Obwohl die Deutschen nach eigenen Aussagen ihr Bargeld lieben, gewinnt das bargeldlose Bezahlen auch hierzulande an Bedeutung. Das...