Politik

Tausende US-Militärfahrzeuge durchqueren Brandenburg

Bis Mitte Juni werden weitere 2.050 US-Militärfahrzeuge im Rahmen der Operation Atlantic Resolve die Straßen Brandenburg nach Polen überqueren.
08.06.2018 00:26
Lesezeit: 1 min

Nach einem Bericht des englischsprachigen Diensts der Deutschen Welle (DW) werden bis Mitte Juni 2.050 US-Militärfahrzeuge in 102 Konvois die Landstraßen Brandenburgs überqueren, um im Rahmen der Operation Atlantic Resolve Polen zu erreichen. Die DW berichtet: „Die US-Armee ist sich bewusst, dass dieser Teil ihrer Reise möglicherweise unangenehm werden könnte – besonders in Ostdeutschland, wo einige immer noch empfindlich sind, wenn sie eine massive US-Präsenz vor ihrer Haustür sehen. ,Unser Ziel ist absolute Transparenz’, sagte Operationschef Oberst William S. Galbraith, auf einer Pressekonferenz Mitte Mai, die zusammen mit dem deutschen Militär einberufen wurde. ,Wir üben zum Beispiel, wie Truppenbewegungen im Notfall durchgeführt werden können.’

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke von der SPD drückte Anfang des Jahres seine Zweifel aus: ,Ich denke, dass es uns auf lange Sicht nicht hilft, wenn Panzer auf beiden Seiten der Grenze auf und ab fahren.’

In einer Stellungnahme an die DW sagte der brandenburgische Regierungssprecher Florian Engels: „Die brandenburgische Landesregierung hat grundsätzlich ein klares Bekenntnis zur NATO und zur Verantwortung der Allianz. Aber wir brauchen mehr Dialog mit Moskau. Das ist der richtige Weg.”

Nach Angaben von Waltraud Plarre, einer Ökonomin aus Lehnin, gebe es gemischte Gefühle der Deutschen gegenüber den USA und Russland. Die Skepsis gegenüber der NATO rühre von der Zeit des Kalten Krieges her. Für viele, die in der kommunistischen Deutschen Demokratischen Republik aufgewachsen sind, sei die Sowjetunion vor allem noch die Macht, die Deutschland vom Nationalsozialismus befreit habe.

„Das Gefühl, das viele Westdeutsche nicht verstehen, ist, dass die Ostdeutschen sagen: Die Russen haben uns nie geschadet (...). Wir haben nie erlebt, dass die Russen böse Absichten haben. Und nun zu versuchen, alle gegeneinander aufzuwiegeln, liegt nicht im Interesse des deutschen Volkes – weder der Menschen im Westen noch im Osten”, sagte sie der DW.

In einer Mitteilung des Pentagons zur Operation Atlantic Resolve heißt es: „Atlantic Resolve stellt die Demonstration des fortgesetzten US-Engagements für die kollektive Sicherheit der NATO-Verbündeten und Partner durch eine Reihe von Maßnahmen dar, um den dauerhaften Frieden und die Stabilität in der Region angesichts der russischen Intervention in der Ukraine zu sichern.“

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...