Finanzen

Schweiz: Stadt Zug testet erfolgreich Abstimmung per Blockchain

Die Schweizer Stadt Zug hat erfolgreich eine Abstimmung per Blockchain durchgeführt.
03.07.2018 02:55
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Schweiz: Stadt Zug testet erfolgreich Abstimmung per Blockchain

  • In der Schweizer Stadt Zug wurde die erste über Blockchain abgewickelte Abstimmung erfolgreich abgeschlossen.
  • Zug vergibt seit vergangenem Jahr digitale Identitäten und prüft damit diverse Anwendungsmöglichkeiten. Im Gegensatz zu anderen Systemen erfolgte der Prozess der Abstimmung in der Stadt Zug nicht über einen einzigen zentralen Server, sondern über eine auf vielen Computern verteilte Blockchain.
  • Teilgenommen an der Testabstimmung hatten 72 Personen. Manche Befragten würden die digitale Identität nutzen, um beispielsweise die Steuererklärung auszufüllen oder um an Befragungen teilzunehmen. 19 Personen würden gerne mit der Digital-ID Parkgebühren bezahlen und drei würden damit Bücher ausleihen. Diese Anwendungsmöglichkeiten sind Beispiele für weitere Dienstleistungen, welche mit der digitalen Identität abgewickelt werden könnten.

Weitere Meldungen

Russland: Bank für digitale Investitionen gegründet

  • Mitarbeiter von Qiwi Blockchain Technologies (QBT), einer Tochtergesellschaft des größten russischen Zahlungsdienstleisters, haben eine Investmentbank für digitale Vermögenswerte aufgelegt. Das Unternehmen ist in der russischen Gerichtsbarkeit unter dem Markennamen HASH registriert.
  • HASH ist rechtlich nicht mit Qiwi verbunden, wurde aber von Mitarbeitern des Unternehmens entwickelt, erklärte QBT-Finanzchef Jacob Barinskiy in einem Interview für Kommersant. Er fügte hinzu, dass der CEO und Hauptaktionär von Qiwi, Sergey Solonin, ein strategischer Investor in dem Projekt werden könnte, sobald seine Tragfähigkeit bewiesen ist.
  • Derzeit arbeitet HASH mit drei Projekten zusammen und bereitet sie auf erste Coin-Angebote (ICOs) vor. Sobald alles vorbereitet ist, wird das Unternehmen internationale Investmentfonds mit Schwerpunkt auf digitalen Vermögenswerten einbringen. Qiwi arbeitet mit zehn solchen Fonds zusammen, von denen der größte einen Marktwert von etwa 100 Millionen Dollar hat. Darüber hinaus wird HASH eine analytische Abteilung aufbauen, um den realen Wert von Blockchain-Projekten in einem längerfristigen Zeitrahmen zu untersuchen.

Enigma-Blockchain in der Testphase

  • Eine von Grund auf neu aufgebaute Blockchain, mit der private Verträge zwischen Benutzern ermöglicht werden sollen, wird offiziell getestet.
  • Der am Samstag angekündigte Testbeginn markiert den neuesten Erfolg für das Startup Engima. Enigma hat sich zum Ziel gesetzt, eine eigene Blockchain-Technologie - welche am MIT Media Lab konzipiert wurde und auf einem Entwurf aus dem Jahr 2015 basiert – zu entwickeln.
  • Nach dem Testnet-Start plant Enigma, sich innerhalb der nächsten drei Monate auf einen Mainnet-Launch vorzubereiten.

Meldungen vom 29.06.

Meldungen vom 28.06.

Meldungen vom 27.06.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...