Technologie

Russisches Militär baut Blockchain-Labor gegen Hacker

Das neue Blockchain-Labor wird der 8. Direktion des Generalstabs unterstellt, die für den Schutz von Staatsgeheimnissen zuständig ist.
05.07.2018 00:15
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Russisches Militär baut Blockchain-Labor zur Bekämpfung von Hacks

Das russische Verteidigungsministerium startet ein Forschungslabor, das untersuchen wird, wie die Blockchain-Technologie zur Stärkung der nationalen Sicherheit genutzt werden kann, indem Hackerangriffe auf militärische Infrastrukturen verhindert werden.

Alexei Malanov, Antivirenexperte bei der Moskauer Cybersicherheitsfirma Kaspersky Lab, glaubt, dass die Technologie dazu genutzt werden kann, um die Ursprünge von Hackerattacken zu verfolgen.

"Ein Hacker löscht oft das Erlaubnisprotokoll, um Spuren von unberechtigtem Zugriff auf das Gerät zu verbergen", sagte er der Izvestia. Aber wenn man das Protokoll unter Verwendung von Blockchain auf mehrere Geräte verteile, dann sei es für den Hacker schwieriger, seine Spuren zu verwischen.

Das Labor wird der 8. Direktion des Generalstabs der Streitkräfte der Russischen Föderation unterstellt, die für den Schutz der Staatsgeheimnisse zuständig ist. Das Verteidigungsministerium das Labor zu einem Technologiezentrum machen, in dem zunächst rund 200 Wissenschaftler beschäftigt werden.

Weitere Meldungen

Schweiz: Lausanne testet Blockchain-Abstimmung nach erfolgreicher Umfrage in Zug

  • Forscher aus Lausanne arbeiten nach einem erfolgreichen ähnlichen Versuch im Kanton Zug an einer neuen Methode zur Blockchain-basierten digitalen Stimmabgabe.
  • Die Blockchain-Smartphone-Anwendung war nur für drei der Teilnehmer schwierig.
  • Die Open-Source-EPFL-Anwendung wird manipulationssicher sein, da "jeder die Daten verifizieren und nachweisen kann, dass die Wahl nicht manipuliert wurde", behauptete Olivier Crochat, Direktor am Institut.

Consensys plant Blockchain-basierten Immobilienfonds auf den Philippinen

  • Der Software- und Technologiekonzern Consensys hat Pläne bekannt gegeben, einen Blockchain-basierten Immobilienfonds namens Meridio auf den Philippinen einzuführen, um das Potenzial der Immobilienentwicklung durch sogenanntes "Fractional Ownership" zu erschließen.
  • Meridio ist eines der von Consensys ins Leben gerufenen Projekte, das einzelne Immobilien in digitale Aktien der Blockchain umwandelt und verschiedene Investoren und Vermögensbesitzer nahtlos miteinander verbindet, um zu investieren und zu handeln.
  • Das massive Infrastrukturprogramm unter dem ambitionierten $ 180 Milliarden umfassenden "Bauen, Bauen, Bauen"-Programm der Regierung ist ebenfalls ein Hauptgrund für den optimistischen Ausblick in der Immobilienentwicklungsbranche des Landes.

Meldungen vom 03.07.

Meldungen vom 02.07.

Meldungen vom 01.07.

Meldung vom 30.06.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-ETF-Vergleich: Wie Sie mit Europa-fokussierten ETFs Geld verdienen - und welche Europa-ETF sinnvoll sind
01.04.2025

Da die Trump-Administration die Unterstützung für die Ukraine zurückfährt, protektionistische Zölle erlässt und sich von der...