Technologie

Russisches Militär baut Blockchain-Labor gegen Hacker

Das neue Blockchain-Labor wird der 8. Direktion des Generalstabs unterstellt, die für den Schutz von Staatsgeheimnissen zuständig ist.
05.07.2018 00:15
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Russisches Militär baut Blockchain-Labor zur Bekämpfung von Hacks

Das russische Verteidigungsministerium startet ein Forschungslabor, das untersuchen wird, wie die Blockchain-Technologie zur Stärkung der nationalen Sicherheit genutzt werden kann, indem Hackerangriffe auf militärische Infrastrukturen verhindert werden.

Alexei Malanov, Antivirenexperte bei der Moskauer Cybersicherheitsfirma Kaspersky Lab, glaubt, dass die Technologie dazu genutzt werden kann, um die Ursprünge von Hackerattacken zu verfolgen.

"Ein Hacker löscht oft das Erlaubnisprotokoll, um Spuren von unberechtigtem Zugriff auf das Gerät zu verbergen", sagte er der Izvestia. Aber wenn man das Protokoll unter Verwendung von Blockchain auf mehrere Geräte verteile, dann sei es für den Hacker schwieriger, seine Spuren zu verwischen.

Das Labor wird der 8. Direktion des Generalstabs der Streitkräfte der Russischen Föderation unterstellt, die für den Schutz der Staatsgeheimnisse zuständig ist. Das Verteidigungsministerium das Labor zu einem Technologiezentrum machen, in dem zunächst rund 200 Wissenschaftler beschäftigt werden.

Weitere Meldungen

Schweiz: Lausanne testet Blockchain-Abstimmung nach erfolgreicher Umfrage in Zug

  • Forscher aus Lausanne arbeiten nach einem erfolgreichen ähnlichen Versuch im Kanton Zug an einer neuen Methode zur Blockchain-basierten digitalen Stimmabgabe.
  • Die Blockchain-Smartphone-Anwendung war nur für drei der Teilnehmer schwierig.
  • Die Open-Source-EPFL-Anwendung wird manipulationssicher sein, da "jeder die Daten verifizieren und nachweisen kann, dass die Wahl nicht manipuliert wurde", behauptete Olivier Crochat, Direktor am Institut.

Consensys plant Blockchain-basierten Immobilienfonds auf den Philippinen

  • Der Software- und Technologiekonzern Consensys hat Pläne bekannt gegeben, einen Blockchain-basierten Immobilienfonds namens Meridio auf den Philippinen einzuführen, um das Potenzial der Immobilienentwicklung durch sogenanntes "Fractional Ownership" zu erschließen.
  • Meridio ist eines der von Consensys ins Leben gerufenen Projekte, das einzelne Immobilien in digitale Aktien der Blockchain umwandelt und verschiedene Investoren und Vermögensbesitzer nahtlos miteinander verbindet, um zu investieren und zu handeln.
  • Das massive Infrastrukturprogramm unter dem ambitionierten $ 180 Milliarden umfassenden "Bauen, Bauen, Bauen"-Programm der Regierung ist ebenfalls ein Hauptgrund für den optimistischen Ausblick in der Immobilienentwicklungsbranche des Landes.

Meldungen vom 03.07.

Meldungen vom 02.07.

Meldungen vom 01.07.

Meldung vom 30.06.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...