Technologie

Russisches Militär baut Blockchain-Labor gegen Hacker

Das neue Blockchain-Labor wird der 8. Direktion des Generalstabs unterstellt, die für den Schutz von Staatsgeheimnissen zuständig ist.
05.07.2018 00:15
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Russisches Militär baut Blockchain-Labor zur Bekämpfung von Hacks

Das russische Verteidigungsministerium startet ein Forschungslabor, das untersuchen wird, wie die Blockchain-Technologie zur Stärkung der nationalen Sicherheit genutzt werden kann, indem Hackerangriffe auf militärische Infrastrukturen verhindert werden.

Alexei Malanov, Antivirenexperte bei der Moskauer Cybersicherheitsfirma Kaspersky Lab, glaubt, dass die Technologie dazu genutzt werden kann, um die Ursprünge von Hackerattacken zu verfolgen.

"Ein Hacker löscht oft das Erlaubnisprotokoll, um Spuren von unberechtigtem Zugriff auf das Gerät zu verbergen", sagte er der Izvestia. Aber wenn man das Protokoll unter Verwendung von Blockchain auf mehrere Geräte verteile, dann sei es für den Hacker schwieriger, seine Spuren zu verwischen.

Das Labor wird der 8. Direktion des Generalstabs der Streitkräfte der Russischen Föderation unterstellt, die für den Schutz der Staatsgeheimnisse zuständig ist. Das Verteidigungsministerium das Labor zu einem Technologiezentrum machen, in dem zunächst rund 200 Wissenschaftler beschäftigt werden.

Weitere Meldungen

Schweiz: Lausanne testet Blockchain-Abstimmung nach erfolgreicher Umfrage in Zug

  • Forscher aus Lausanne arbeiten nach einem erfolgreichen ähnlichen Versuch im Kanton Zug an einer neuen Methode zur Blockchain-basierten digitalen Stimmabgabe.
  • Die Blockchain-Smartphone-Anwendung war nur für drei der Teilnehmer schwierig.
  • Die Open-Source-EPFL-Anwendung wird manipulationssicher sein, da "jeder die Daten verifizieren und nachweisen kann, dass die Wahl nicht manipuliert wurde", behauptete Olivier Crochat, Direktor am Institut.

Consensys plant Blockchain-basierten Immobilienfonds auf den Philippinen

  • Der Software- und Technologiekonzern Consensys hat Pläne bekannt gegeben, einen Blockchain-basierten Immobilienfonds namens Meridio auf den Philippinen einzuführen, um das Potenzial der Immobilienentwicklung durch sogenanntes "Fractional Ownership" zu erschließen.
  • Meridio ist eines der von Consensys ins Leben gerufenen Projekte, das einzelne Immobilien in digitale Aktien der Blockchain umwandelt und verschiedene Investoren und Vermögensbesitzer nahtlos miteinander verbindet, um zu investieren und zu handeln.
  • Das massive Infrastrukturprogramm unter dem ambitionierten $ 180 Milliarden umfassenden "Bauen, Bauen, Bauen"-Programm der Regierung ist ebenfalls ein Hauptgrund für den optimistischen Ausblick in der Immobilienentwicklungsbranche des Landes.

Meldungen vom 03.07.

Meldungen vom 02.07.

Meldungen vom 01.07.

Meldung vom 30.06.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...