Gemischtes

E-Mobilität: Deutsche Autobauer bald vor Tesla

Die deutschen Autobauer könnten Tesla bald überflügelt haben.
15.07.2018 19:04
Lesezeit: 1 min

Noch ist Tesla die Nummer eins auf dem E-Auto-Markt, doch die deutschen Hersteller könnten den Pionier aus Kalifornien bald überflügelt haben. Das ist das Ergebnis einer Studie der Unternehmensberatung PA Consulting Group. Die Berater bewerteten 13 Autohersteller in Bezug auf mehrere Dimensionen, unter anderem allgemeine Technologie, Batterie-Technologie, Lieferanten-Netzwerk und finanzielle Leistungsfähigkeit. Danach wird Tesla im Jahr 2019 weiterhin die Nummer eins sein, vor Renault/Nissan/Mitsubishi (Zweiter), BWM (Dritter) sowie Hyundai/Kia (Vierter). Daimler belegt Rang fünf, VW Platz sieben, PSA (Opel) ist Elfter, Ford Zwölfter. Doch diese Reihenfolge wird sich innerhalb der darauffolgenden zwei Jahre stark verändern, so die Analysten.

2021 wird Tesla nur noch auf Rang sieben stehen. Die vorderen Plätze werden fast ausschließlich deutsche Autobauer belegen – lediglich Renault/Nissan/Mitsubishi wird mit ihnen mithalten können (Rang zwei). Daimler wird die Spitzenposition übernehmen, BWM an dritter, VW an vierter Stelle stehen. PSA wird weiterhin auf Platz elf stehen, Ford auf Platz 12. Die deutschen Unternehmen werden von ihren „klaren Strategien und modernisierten Portfolios“ profitieren, so Thomas Göttle von PA Consulting.

Teslas schlechte Platzierung begründen die Analysten mit den Problemen bei der Produktion sowie  den finanziellen Schwierigkeiten.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...