Politik

EU bereitet neue Sanktions-Liste gegen US-Waren vor

Die EU erstellt derzeit eine Liste von US-Waren, welche in der nächsten Sanktionsrunde zum Einsatz kommen könnte.
19.07.2018 11:59
Lesezeit: 1 min

Die EU hat US-Präsident Donald Trump vor der Verhängung von Strafzöllen auf europäische Autos gewarnt. Ein solcher Schritt wäre "katastrophal", sagte die EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström am Donnerstag in Brüssel. Die EU sei "ernsthaft besorgt" über die laufende Untersuchung der US-Behörden zu solchen Zöllen. Sie seien "weder erwünscht noch gerechtfertigt". Malmström bezeichnete ihre mögliche Einführung als "illegalen Schritt", um in den Handelsverhandlungen mit der EU den Druck zu erhöhen.

Malmström bestätigte, dass die EU-Kommission zusammen mit den Mitgliedstaaten bereits eine Liste mit möglichen Vergeltungszöllen erstellt. "Dies haben wir gegenüber unseren amerikanischen Partnern klar gemacht", sagte sie. Die EU hatte als Reaktion auf Washingtons Strafzölle auf Stahl und Aluminium Gegenzölle auf US-Waren im Wert von 2,8 Milliarden Euro verhängt, darunter Produkte wie Whiskey, Orangensaft, Jeans und Motorräder.

Die Wirtschaftswoche berichtete am Donnerstag unter Berufung auf Diplomaten, die Vergeltungszölle bei Autos könnten insbesondere Kohle, Pharma- und Chemieprodukte treffen. Eine entsprechende Liste könne bis August erstellt sein, hieß es demnach. In Brüssel im Gespräch seien Zölle auf Waren im Wert von 8,5 Milliarden Euro.

Ob es dazu komme, hänge nun von den Gesprächen von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker mit US-Präsident Donald Trump kommende Woche in Washington ab, sagte der Diplomat. Danach würden die Mitgliedstaaten "über ihre weitere Strategie entscheiden". Juncker wird am 25. Juli in Washington erwartet.

Nicht nur mit den USA führt die EU derzeit einen Handelskrieg. Auch gegenüber chinesischen Waren wurden wiederholt Importzölle erhoben. Am Donnerstag wurde bekannt, dass die EU-Kommission fortan Importzölle zwischen 21.8 Prozent und 83.6 Prozent auf Elektrofahrräder aus China erhebt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...