Technologie

China baut technologische Zusammenarbeit mit Israel aus

China weitet seine Investitionen in Israel aus.
20.07.2018 17:25
Lesezeit: 1 min

Chinesische Unternehmen investieren in steigendem Maße in Israel. Das geht aus einem Interview von CNBC mit dem israelischen Finanzexperten Steven Schoenfeld hervor. „Seit etwa acht bis zehn Jahren investieren die Chinesen in Israel“, so Schoenfeld. In letzter Zeit habe das Tempo jedoch „erheblich angezogen“.

China ist vor allem an israelischen High-Tech-Firmen interessiert. Deren technologisches Know-how steht dem der Unternehmen aus Silicon Valley in nichts nach, sie sind jedoch weitaus geringer bewertet. Die Chinesen investieren in so gut wie jede Technologie-Branche, unter anderem in autonomes Fahren und Elektro-Mobilität. Besonders beliebt bei den Geschäftsleuten aus dem Reich der Mitte ist jedoch der Bereich Künstliche Intelligenz, in dem israelische Unternehmen zur absoluten Weltspitze zählen.

China führt auch eine ganze Reihe von Infrastruktur-Projekten in Israel durch. Unter anderem errichten chinesische Bauunternehmen eine circa 350 Kilometer lange Eisenbahnstrecke zwischen Eilad im äußersten Süden des Landes und Ashdod (nahe Jerusalem). China ist im Zuge seiner „Initiative zur neuen Seidenstraße“ (OBOR) verstärkt in den Infrastruktur-Ausbau in Eurasien involviert. Für die neue Seidenstraße hat Israel aufgrund seiner geografischen Lage als Schnittpunkt zwischen Asien und Europa große geostrategische Bedeutung.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...