Finanzen

Analyst: US-Aufsicht wird Bitcoin-Börsenfonds genehmigen

Zwar hat die SEC den Bitcoin-ETF der Winklevoss-Zwillinge abgelehnt, doch ein Analyst erklärt, warum der Börsenfonds von VanEck mehr Erfolg haben wird.
30.07.2018 10:36
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Analyst: SEC wird den Bitcoin-ETF von VanEck genehmigen

Die Ära der börsengehandelten Fonds für Bitcoin kann beginnen, sobald die US-Börsenaufsicht SEC die entsprechenden Vorschläge der CBOE und des VanEck SolidX Bitcoin Trusts annimmt.

Obwohl die SEC nicht darauf vertraute, dass das analoge Produkt, der ETF der Winklevoss-Zwillinge, sich gegen Kursmanipulationen hätte behaupten können, so gibt es doch Grund zu der Annahme, dass der ETF von VanEck der Überprüfung durch die Finanzaufsicht standhalten wird.

"Der VanEck ETF wurde speziell für die Bedürfnisse institutioneller Anleger entwickelt", sagt eToro-Marktanalyst Mati Greenspan. Die Vertragsgröße liege bei 25 BTC, was bei den heutigen Preisen etwa 200.000 US-Dollar entspricht. Dieses Instrument sei offensichtlich nicht für Kleinanleger.

"Wenn ein Hedgefonds-Investor, der Milliarden von Dollar verwaltet, darüber nachdenkt, sein Portfolio mit Bitcoin zu diversifizieren, dann will er sich nicht mit Dingen wie privaten Schlüsseln und Offline-Lagerung beschäftigen", so der Analyst.

Zudem brauchten Hedgefonds die Sicherheit einer vertrauenswürdigen Gegenpartei und einen geregelten Austausch. "Darüber hinaus wird VanEcks BTC ETF vollständig versichert sein, was bei dieser Art von Kapital ein sehr beruhigender Gedanke ist."

Ende Juni hatte die Investmentfirma VanEck sich mit dem Blockchain-Startup SolidX zusammengeschlossen, um einen Vorschlag für einen Bitcoin-ETF einzureichen. Zuvor waren Anträge von VanEck mehrfach abgelehnt worden.

Weitere Meldungen

Umfrage: 28% der US-Investoren interessiert an Bitcoin

  • Die Ergebnisse einer Umfrage von Wells Fargo / Gallup zeigen, dass nur 2 Prozent der US-Investoren nach eigenen Angaben bereits Bitcoin besitzen.
  • Weitere 26 Prozent sagen, dass sie davon fasziniert sind.
  • Die übrigen sagen 72 Prozent, dass sie "kein Interesse daran haben, Bitcoin zu kaufen".

Studie: 3 Millionen Briten haben in Kryptowährungen investiert

  • Über 3 Millionen britische Investoren haben über Online-Handelsplattformen Geld in Krypto gesteckt, und nur 5 Prozent von ihnen wurden von Profis beraten.
  • Die Umfrage ergab auch, dass 2,5 Millionen Briten zufällig in Kryptowährung investiert haben, ohne sie vollständig zu verstehen.
  • Die Ergebnisse wurden in einem Bericht des Londoner Investmenthauses IW Capital veröffentlicht und in der britischen Presse zitiert.

Mastercard-CEO Ajay Banga nennt Kryptowährungen "Müll"

  • Am 27. Juli 2018 teilte der CEO von Mastercard, Ajay Banga, seine Gedanken bezüglich der Kryptowährung mit und nannte sie "Junk", und dass eine "anonymisierte" Währung mit solchen "wilden" Schwankungen auf dem Markt nicht als Tauschmittel in einer Wirtschaft angesehen werden könne.
  • Der Mastercard-CEO indischen Ursprungs äußerte die Befürchtung, dass Kryptowährungen für mehr als 95 Prozent der illegalen Online-Transaktionen im Internet verantwortlich sind, darunter Kinderhandel, Drogen-, Kreditkarten- und Sozialbetrug.
  • "Warum würde die Zivilgesellschaft sich eine Schlange in ihren Hinterhof legen und denken, dass die Schlange nur den Nachbarn beißen wird?"

Meldungen vom 28.07.

Meldungen vom 27.07.

Meldungen vom 26.07.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Krypto-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um das Thema Kryptowährungen aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...