Finanzen

US-Regierung droht China mit neuen Strafzöllen

Die US-Regierung versucht den Druck auf China zu erhöhen und droht mit neuen Strafzöllen.
01.08.2018 14:15
Lesezeit: 1 min

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump legt im derzeit laufenden Handelsstreit mit China nach und will einem Insider zufolge Zölle von 25 Prozent auf chinesische Importgüter im Wert von 200 Milliarden Dollar vorschlagen. Eine entsprechende Ankündigung könnte bereits am Mittwoch gemacht werden, sagte eine mit dem Plan vertraute Person am Dienstag. Mit dem Schritt solle der Druck auf die Regierung in Peking erhöht werden, Zugeständnisse zu machen. Eine Sprecherin des US-Handelsbeauftragten lehnte eine Stellungnahme ab.

China wird nach eigenen Angaben auch auf weitere Handelsbeschränkungen durch die USA mit Vergeltungsmaßnahmen reagieren. Druck der USA in der Handelspolitik werde nicht funktionieren, sagte Außenamtssprecher Geng Shuang am Mittwoch bei der täglichen Pressekonferenz. Die Regierung in Peking sei immer dafür gewesen, Handelsfragen im Dialog zu lösen.

Die US-Regierung hatte ursprünglich von einem Zollsatz von zehn Prozent auf die Güter im Volumen von 200 Milliarden Dollar gesprochen. Dabei geht es um Lebensmittel, Chemieprodukte oder Verbraucherprodukte von Hundefutter über Möbel bis hin zu Autoreifen, Baseball-Handschuhen und Kosmetik. Die Zölle sollen aber erst nach einer Kommentierungsfrist in ein paar Wochen greifen. Sollte dieser Satz nun mehr als verdoppelt werden, würde das den Handelsstreit zwischen den beiden weltweit führenden Volkswirtschaften weiter anheizen.

Trump stößt sich am riesigen Defizit seines Landes im Handel mit China. Er wirft der Regierung in Peking zudem unfaire Handelspraktiken vor. Erst Anfang Juli hatte die US-Regierung Zölle von 25 Prozent auf chinesische Importwaren im Wert von 34 Milliarden Dollar verhängt. China reagierte ebenfalls mit Zöllen auf US-Produkte im gleichen Umfang. Trump hat zudem damit gedroht, chinesische Güter für etwa 500 Milliarden Dollar mit Zöllen zu belegen - das entspricht in etwa den gesamten US-Einfuhren aus der Volksrepublik.

Investoren und Wirtschaftsforscher befürchten, dass ein Handelskrieg zwischen den USA und China das weltweite Wachstum drosselt. US-Handelsvereinigungen haben Trump wegen seiner Zollpläne kritisiert. Erin Ennis, Vizepräsidentin für den US-chinesischen Wirtschaftsrat sagte, bereits zehn Prozent Zoll seien problematisch, aber 25 Prozent wäre deutlich schlimmer. "Die Kostensteigerungen werden an die Verbraucher weitergeleitet, und deswegen trifft es alle Amerikaner."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...