Technologie

Südkorea: Blockchain ist Chance zu Software-Einstieg

Der Gouverneur von Jeju will sein Wahlversprechen erfüllen und seine Provinz zu einer globalen Blockchain-Drehscheibe machen.
13.08.2018 01:53
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldungen

Südkorea: Provinz-Gouverneur überzeugt Zentralregierung von Blockchain

Der Gouverneur der Provinz Jeju, Won Hee-ryong, will seine Wahlversprechen erfüllen und die Insel Jeju zu einer Blockchain-Drehscheibe machen sowie eine Kryptowährung namens "Jeju Coin" herausgeben. Doch diese Versprechen widersprechen der Politik der koreanischen Zentralregierung.

Um solche Probleme zu lösen, hat Won beschlossen, die Zentralregierung und das Präsidialamt direkt zu überzeugen. Er plant auch, aktiv mit der Blockchain-Industrie zu kommunizieren.

Als erster Schritt besuchte Won den "Huobi Carnival", eine globale Blockchain-Konferenz, die am 3. August von Huobi Korea organisiert wurde. Huobi Korea ist die Korea-Operation von Huobi Global, einer der größten Kryptowährungsbörsen der Welt.

Auf der Konferenz sagte Won: "Südkorea ist ein Internet-Kraftpaket, aber es war nie ein Führer in der Software. Die Blockchain-Technologie bietet Korea die erste und die letzte Chance, eine führende Kraft im Bereich der Internet-Plattformen zu werden. Wir müssen die Gelegenheit ergreifen, wenn sie uns über den Weg läuft. Wenn es Risiken oder Nebenwirkungen gibt, müssen diese gemanagt werden, nicht vermieden werden."

Seine Äußerungen scheinen sich an die Zentralregierung zu richten, die sich nur auf die Nebenwirkungen der Kryptowährungen konzentriert, wie Spekulation und Geldwäsche, ohne sich darum zu kümmern, regulatorische Gesetze oder Systeme zu entwickeln.

Er fügte hinzu: "Die Insel Jeju ist eine freie internationale Stadt, die durch ein spezielles Gesetz definiert wurde, sodass sie ein Blockchain-Zentrum wie die Schweizer Stadt Zug, wie Malta und Singapur werden kann."

Won's aggressive Bewegung und die Eigenschaften von Jeju als einer speziellen selbstverwalteten Provinz schüren die Erwartungen der einheimischen Kryptowährungsindustrie, dass Initial Coin Offerings (ICOs), die von der Zentralregierung verboten wurden, in Jeju Island erlaubt werden könnten. Branchenbeobachter hoffen, dass die Insel Jeju zu einer ICO-Sonderzone wird und durch ICOs Wohlstand schafft, so wie Malta und Singapur es bereits getan haben.

Weitere Meldungen

Meldungen vom 11.08.

Meldungen vom 10.08.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft De-minimis-Ausnahme: Trump hat europäischen Unternehmen bisher ein Geschenk im Wert von 800 Dollar hinterlassen
19.04.2025

Trumps Zollpolitik ermöglicht es europäischen Unternehmen, Waren bis 800 Dollar zollfrei in die USA zu versenden. Doch Experten warnen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Osterleckereien 2025: Warum Schokolade, Butter & Co. teurer sind denn je
19.04.2025

Ostern 2025 wird für Verbraucher teurer – besonders bei traditionellen Produkten wie Schokohasen, gefärbten Eiern und selbstgebackenem...

DWN
Immobilien
Immobilien Gewerbeimmobilien als Kapitalanlage? Lage matters!
19.04.2025

Gewerbeimmobilien bieten nach wie vor interessante Renditechancen für ausgefuchste Marktkenner. Wer klug investiert, kann von stabilen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wettbewerbskompass: Kurskorrektur bei Technologiewettbewerb dringend nötig!
19.04.2025

Europa steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen: Der globale Technologiewettbewerb spitzt sich zu, geopolitische Krisen...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitalisierung im Bürgeramt: Passfotos ab Mai nur noch digital erlaubt
19.04.2025

Ab dem 1. Mai sind in Deutschland im Grunde nur noch digitale Passfotos erlaubt. Das neue Verfahren soll Fälschungen vorbeugen. Wer denkt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Italienische Luxusunternehmen: Prada übernimmt und trägt nun auch Versace
19.04.2025

Über einen möglichen Kauf war seit mehreren Monaten spekuliert worden: Der Luxuskonzern Prada schluckt den Konkurrenten Versace. Damit...

DWN
Technologie
Technologie „Mein alter Job als Softwareentwickler ist weg“ – Jentic-Chef über selbstprogrammierende KI-Agenten
19.04.2025

Der irische Tech-Unternehmer Sean Blanchfield ist überzeugt, dass KI-Agenten menschliche Programmierer und Softwareentwickler zunehmend...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt „We don’t believe in Outsourcing“ – Klöber zeigt, wie Produktion in Deutschland wieder gelingt
18.04.2025

Sitzen, aber richtig: Der Büromöbelhersteller aus Owingen setzt auf Inhouse-Produktion, recycelte Materialien und digitale Innovation –...