Technologie

China erkennt Blockchain-Beweise als rechtsverbindlich an

In China kann Blockchain jetzt legal verwendet werden, um Beweise in Rechtsstreitigkeiten zu authentifizieren, so der Oberste Volksgerichtshof des Landes.
08.09.2018 00:55
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Chinas Oberstes Gericht erkennt Blockchain-Beweise als rechtsverbindlich an

Blockchain kann jetzt legal verwendet werden, um Beweise in Rechtsstreitigkeiten in China zu authentifizieren, so der Oberste Volksgerichtshof des Landes. Das Gericht veröffentlichte am Freitag neue Regeln - die sofort in Kraft treten -, in denen verschiedene Fragen im Zusammenhang mit der Überprüfung von Rechtsstreitigkeiten durch Internetgerichte in China geklärt werden.

Ein Teil der neuen Verordnung sieht vor, dass Internetgerichte im Land die Legalität der Blockchain als eine Methode zur Speicherung und Authentifizierung digitaler Beweise anerkennen, vorausgesetzt, dass die Parteien die Legitimität der Technologie, die in dem Prozess verwendet wird, nachweisen können.

"Internetgerichte müssen digitale Daten, die als Beweise vorgelegt werden, anerkennen, wenn die relevanten Parteien diese Daten über Blockchain mit digitalen Signaturen, zuverlässigen Zeitstempeln und Hash-Wert-Verifizierungen oder über eine digitale Ablageplattform erfassen und speichern und die Echtheit einer solchen Technologie nachweisen können", sagte der Oberste Gerichtshof in einer Bekanntmachung.

Die Entscheidung ist eine Antwort auf verschiedene Fragen, die sich ergeben haben, seit das Land im vergangenen Jahr in Hangzhou sein erstes Internetgericht eingerichtet hat - eines, das Streitigkeiten rund um internetbasierte Probleme meist mit digitalen Daten behandelt.

Bereits im Juni hatte das Internetgericht von Hangzhou in einem Fall von Urheberrechtsverletzungen entschieden, dass Blockchain-basierte Beweise rechtlich akzeptabel sind.

Das Gericht sagte, die Verordnung sei in ihrer jüngsten Sitzung am 3. September mit Konsens vom Organisationskomitee der Organisation verabschiedet worden. Die neue Entscheidung des Obersten Gerichtshofs kommt zur rechten Zeit, da China gerade zwei neue Internetgerichte in Peking und der südlichen Stadt Guangzhou einrichten will.

Weitere Meldungen

Jack Dorsey: Twitter betrachtet "unausgeschöpftes Potenzial" von Blockchain

  • Twitter-Chef Jack Dorsey hat am 5. September vor einem Kongressausschuss ausgesagt, dass das Unternehmen die Blockchain-Technologie für eine mögliche Anwendung erforscht.
  • Dorsey beantwortete Fragen während einer Anhörung zu Twitter Transparenz und Rechenschaftspflicht im US-Ausschuss für Energie und Handel.
  • Doris Matsui, eine Vertreterin aus Kalifornien, fragte den CEO von Twitter nach den möglichen Anwendungen der Blockchain-Technologie für das Unternehmen.

Meldungen vom 06.09.

Meldungen vom 05.09.

Meldungen vom 04.09.

Meldungen vom 03.09.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...