Technologie

China erkennt Blockchain-Beweise als rechtsverbindlich an

In China kann Blockchain jetzt legal verwendet werden, um Beweise in Rechtsstreitigkeiten zu authentifizieren, so der Oberste Volksgerichtshof des Landes.
08.09.2018 00:55
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Chinas Oberstes Gericht erkennt Blockchain-Beweise als rechtsverbindlich an

Blockchain kann jetzt legal verwendet werden, um Beweise in Rechtsstreitigkeiten in China zu authentifizieren, so der Oberste Volksgerichtshof des Landes. Das Gericht veröffentlichte am Freitag neue Regeln - die sofort in Kraft treten -, in denen verschiedene Fragen im Zusammenhang mit der Überprüfung von Rechtsstreitigkeiten durch Internetgerichte in China geklärt werden.

Ein Teil der neuen Verordnung sieht vor, dass Internetgerichte im Land die Legalität der Blockchain als eine Methode zur Speicherung und Authentifizierung digitaler Beweise anerkennen, vorausgesetzt, dass die Parteien die Legitimität der Technologie, die in dem Prozess verwendet wird, nachweisen können.

"Internetgerichte müssen digitale Daten, die als Beweise vorgelegt werden, anerkennen, wenn die relevanten Parteien diese Daten über Blockchain mit digitalen Signaturen, zuverlässigen Zeitstempeln und Hash-Wert-Verifizierungen oder über eine digitale Ablageplattform erfassen und speichern und die Echtheit einer solchen Technologie nachweisen können", sagte der Oberste Gerichtshof in einer Bekanntmachung.

Die Entscheidung ist eine Antwort auf verschiedene Fragen, die sich ergeben haben, seit das Land im vergangenen Jahr in Hangzhou sein erstes Internetgericht eingerichtet hat - eines, das Streitigkeiten rund um internetbasierte Probleme meist mit digitalen Daten behandelt.

Bereits im Juni hatte das Internetgericht von Hangzhou in einem Fall von Urheberrechtsverletzungen entschieden, dass Blockchain-basierte Beweise rechtlich akzeptabel sind.

Das Gericht sagte, die Verordnung sei in ihrer jüngsten Sitzung am 3. September mit Konsens vom Organisationskomitee der Organisation verabschiedet worden. Die neue Entscheidung des Obersten Gerichtshofs kommt zur rechten Zeit, da China gerade zwei neue Internetgerichte in Peking und der südlichen Stadt Guangzhou einrichten will.

Weitere Meldungen

Jack Dorsey: Twitter betrachtet "unausgeschöpftes Potenzial" von Blockchain

  • Twitter-Chef Jack Dorsey hat am 5. September vor einem Kongressausschuss ausgesagt, dass das Unternehmen die Blockchain-Technologie für eine mögliche Anwendung erforscht.
  • Dorsey beantwortete Fragen während einer Anhörung zu Twitter Transparenz und Rechenschaftspflicht im US-Ausschuss für Energie und Handel.
  • Doris Matsui, eine Vertreterin aus Kalifornien, fragte den CEO von Twitter nach den möglichen Anwendungen der Blockchain-Technologie für das Unternehmen.

Meldungen vom 06.09.

Meldungen vom 05.09.

Meldungen vom 04.09.

Meldungen vom 03.09.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie EU-Energielabel für Smartphones kommt
20.06.2025

Ein neues EU-Energielabel soll Verbraucherinnen und Verbrauchern beim Kauf von Smartphones und Tablets künftig zeigen, wie effizient,...

DWN
Finanzen
Finanzen Analysten warnen: Ein globaler Börsencrash rückt näher
20.06.2025

Ein Börsencrash droht – das ist die Meinung einiger Aktienexperten. Der Grund: Der Nahost-Konflikt könnte die Ölpreise treiben und...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gigafactory: Telekom, Ionos und Schwarz-Gruppe kämpfen um EU-Zuschlag
19.06.2025

Mehrere Milliarden Euro und ein strategisches Zukunftsprojekt: Die EU will Gigafactories für künstliche Intelligenz aufbauen – auch in...

DWN
Finanzen
Finanzen Israel-Iran-Krieg: Tanker in der Schusslinie – droht der nächste Ölpreis-Schock?
19.06.2025

Der Krieg zwischen dem Iran und Israel spitzt sich zu – und die globale Energieversorgung steht auf dem Spiel. Droht bald ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromausfall in Spanien: Schlamperei statt Cyberangriff – Systemversagen mit Ansage
19.06.2025

Ein landesweiter Stromausfall legt Spanien lahm – doch nicht Hacker oder Wetter waren schuld, sondern Schlamperei, Planungsversagen und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Duale Berufsausbildung: Das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
19.06.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell, da sie die theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland steht vor der Rezession
19.06.2025

Russlands Wirtschaftsminister schlägt auf dem renommierten SPIEF-Forum ungewöhnlich scharfe Töne an – und warnt offen vor einer...

DWN
Technologie
Technologie Irans Kryptobörse zerstört: Hacker vernichten 90 Millionen Dollar im Cyberkrieg
19.06.2025

Irans größte Kryptobörse wird zum Ziel eines digitalen Präzisionsschlags: Hacker entwenden nicht nur 90 Millionen Dollar in...