Politik

EZB stellt neue Euro-Scheine vor

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die neuen 100- und 200-Euroscheine vorgestellt.
17.09.2018 15:20
Lesezeit: 1 min

Wie EZB-Direktor Yves Mersch bei der Präsentation am Montag in Frankfurt am Main sagte, sind die neuen Banknoten deutlich sicherer. Für Verbraucher werden sie erst nächstes Jahr Ende Mai eingeführt. So lange können sich nun Polizei, Banken, Händler und Automatenhersteller auf den Umgang mit den neuen Scheinen einstellen.

Die neuen Banknoten bieten die gleichen Sicherheitsmerkmale wie die 2017 eingeführten neuen 50-Euroscheine, etwa ein Europa-Porträt im Wasserzeichen und im Hologramm. Gleich ist auch, dass der Wert als "Smaragdzahl" aufgedruckt wurde. Sie verändert beim Kippen ihre Farbe von Grün zu Blau. Neu ist allerdings, dass in der Wertzahl Euro-Symbole zu erkennen sind. Diese Symbole erscheinen auch oben im Folienstreifen rund um die Wertzahl.

Wie Mersch bei der Präsentation sagte, ist der grüne 100-Euroschein nach dem 50-Euroschein die zweitwichtigste Banknote im Euroraum. Sie macht laut EZB 13 Prozent des Umlaufs der Banknoten und 23 Prozent des Werts aller ausgegebenen Scheine aus. Die gelbe 200-Euronote macht hingegen gerade einmal ein Prozent der umlaufenden Banknoten und vier Prozent des Gesamtwerts aus.

Die beiden Banknoten komplettieren die sogenannte "Europa-Serie", die zweite Generation der Euroscheine. Einen neuen 500-Euroschein soll es auf Beschluss der EZB nicht geben. Allerdings betonte Mersch, dass Bargeld nach wie vor wichtigstes Zahlungsmittel in der Eurozone ist - und das auch bleiben soll.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...