Finanzen

Großbritannien prüft Überwachung von Krypto-Währungen

Eine Gruppe britischer Parlamentarier fordert mehr Aufsicht und Regulierung von Kryptowährungen.
19.09.2018 23:59
Lesezeit: 4 min

TOP-Meldung

Britische Gesetzgeber fordern "dringend" stärkere Krypto-Überwachung

Eine Gruppe britischer Abgeordneter hat in einem neuen, am Mittwoch veröffentlichten Bericht mehr Aufsicht und Regulierung der Kryptowährungsindustrie gefordert.

Weil Krypto-Assets "keinen inhärenten Wert" hätten, seien sie "besonders riskant" für Privatanleger und "besonders anfällig für Manipulation", heißt es in dem Bericht. Die Einführung von Regulierung im Kryptowährungsraum sollte demnach "als Angelegenheit von Dringlichkeit" behandelt werden .

Die Gruppe von Abgeordneten möchte der Financial Conduct Authority (FCA), der größten Finanzaufsichtsbehörde Großbritanniens, mehr Befugnisse zur Regulierung von Kryptomärkten geben.

Der Bericht stellt fest, dass die Organisatoren von Initial Coin Offerings (ICOs) derzeit bestimmte Schlupflöcher ausnutzen können, um eine Überprüfung durch die Agentur zu vermeiden.

"Abgesehen davon, auf die Risiken aufmerksam zu machen, gibt es wenig, was die FCA tun kann, um Individuen vor Betrug oder Geldverlust zu schützen. Dies liegt daran, dass die meisten ICOs keine finanziellen Erträge versprechen, sondern stattdessen zukünftigen Zugang zu einem Dienst oder Nutzen bieten Sie. Daher fallen außerhalb des Regelungsbereichs", heißt es in dem Bericht.

Die Gesetzgeber fügten hinzu: "Zwar gibt es keine ausdrücklichen Versprechen finanzieller Erträge, aber Investoren in ICOs erwarten dies klar: Sie kaufen keine Token, um Zugang zu noch unbebauten Themenparks zu erhalten oder zahnärztliche Leistungen in Jahren zu erhalten kommen, sondern in der Hoffnung, sie mit Gewinn zu verkaufen. Die Entwicklung von ICOs hat eine Regelungslücke aufgedeckt, die zum Nachteil gewöhnlicher Investoren ausgenutzt wird."

Allerdings argumentieren die Gesetzgeber, dass Kryptowährungen vor allem aufgrund der geringen Anzahl von Nutzern und Investoren keine Gefahr für die Finanzstabilität darstellen. Sie stellten auch fest, dass Kryptowährungen und Blockchain sogar positiv genutzt werden können - vorausgesetzt, dass sie entsprechend reguliert sind.

Der Bericht stellte fest, dass "wenn die Regierung beschließt, dass das Wachstum gefördert werden soll, der Ausschuss der Ansicht ist, dass die Einführung einer Regulierung zu positiven Ergebnissen für den Krypto-Asset-Markt führen könnte".

Weitere Meldungen

Ripples XRP: Preisanstieg wegen Nachricht über YouTube-Anwendung

  • Auslöser für die jüngste Preiserhöhung ist die Möglichkeit, XRP auf YouTube als Trinkgeld-Krypto-Münze zu nutzen.
  • Die Integration mit YouTube wird von Coil unterstützt, einem Unternehmen, das Kryptolösungen für Content-Ersteller anbietet.
  • In der Tat wurde XRP als ein geeignetes digitales Gut für Tippbots verwendet, was von der allgemeinen Idee abweicht, dass es eine Münze ist, die von Banken gehalten wird und im Finanzsektor verwendet wird.

Finanzminister Olaf Scholz bezweifelt, dass Kryptowährungen Fiat ersetzen können

  • Scholz verglich Kryptowährungen mit der Tulpenblase im 17. Jahrhundert in den Niederlanden und sagte, die Gefahr sei groß, "dass es eine solche Tulpeninflation geben wird".
  • Scholz sagte, dass die notwendigen Computerprozesse für die Massenimplementierung von Kryptowährungen so teuer und energieintensiv seien, dass es nicht funktionieren könne, dass er aber nicht "für 20 bis 30 Jahre" in die Zukunft sprechen wolle.
  • Laut Scholz sollten Kryptowährungen auch von den Aufsichtsbehörden genau beobachtet werden, da sie für Terrorismusfinanzierung, Geldwäsche oder andere kriminelle Aktivitäten verwendet werden könnten.

Singapur: Zentralbanker sieht Krypto-Token nicht als Wertpapiere an

  • Die Monetary Authority of Singapore (MAS), die De-facto-Zentralbank des Stadtstaates, glaubt, dass keiner der Token, die sie gesehen hat, nach ihren Wertpapiergesetzen reguliert werden muss.
  • Die 13-seitige MAS-Publikation unterteilt Token in drei Kategorien - Utility Tokens, Payment Tokens und Securities Tokens.
  • Pang stellte zum ersten Mal fest, dass er der Meinung ist, dass die Kategorisierung eines digitalen Tokens sich im Laufe der Zeit ändern könnte, abhängig von ihren gegenwärtigen und zukünftigen Eigenschaften.

Trading-Legende Don Wilson: Asiens Nachfrage nach Bitcoin-Futures hoch

  • Don Wilson, Gründer des Highspeed-Handelsunternehmens DRW, sagte, dass Bitcoin-Derivate, die in Asien gehandelt werden, fast dem Volumen entsprechen, das er in den USA gesehen hat, was er im Vergleich zu anderen Finanzinstrumenten als Anomalie bezeichnet.
  • DRW, eine der ersten Institutionen, die in den Kryptowährungshandel einstieg, startete im Jahr 2014 den außerbörslichen (OTC) Krypto-HandelsplatzCumberland.
  • Wilson fügte hinzu, dass das Fehlen von Verwahrlösungen im Moment ein zentrales Hindernis für eine breitere institutionelle Einführung des Kryptohandels sein könnte.

Schweizer Startup kündigt an Gold gekoppelte Kryptowährung an

  • Eidoo ist das neueste Krypto-Startup, das versucht, ein stabileres Token zu schaffen, indem es an den Goldpreis gebunden wird.
  • Das in der Schweiz ansässige Start-up sagt, dass das ERC-20-kompatible Token, das als ekon bezeichnet wird, neben seinem Multi-Währungs-Portemonnaie und dem dezentralen Austausch stehen wird.
  • Vor allem aber kann jedes Token für ein Gramm 99,9 Prozent Feingold eingelöst werden, das nach Angaben des Startups in seinen Depots gelagert und alle 90 Tage auditiert wird.

Brasiliens Kartellwächter prüft Banken im Kryptowährungshandel

  • Der brasilianische Kartellwächter CADE hat am Dienstag eine Untersuchung gegen die größten Banken des Landes eingeleitet, weil sie angeblich ihre Marktposition genutzt haben, um den Handel mit Kryptowährungen zuungunsten der Broker zu neutralisieren.
  • Die Untersuchung wurde im Juni von der brasilianischen Vereinigung für Cryptocurrency und Blockchain (ABCB) beantragt, die sagte, dass die Banken ihre Macht als Finanzakteure missbrauchten, indem sie Konten von Brokern schlossen, die mit Bitcoins handelten.
  • Brasilianische Investoren haben sich begeistert für den Handel mit Bitcoins entschieden und verfügen nun über mehr Kryptowährungskonten als Aktienmaklerkonten.

Schweiz berichtet Israel über Erfahrungen mit Blockchain-Regulierung

  • Die Schweiz und Israel haben vereinbart, ihre Erfahrungen bei der Regulierung der Blockchain-Industrie zu teilen, berichtet Reuters unter Berufung auf hohe Beamte beider Länder.
  • Der Schweizer Finanzminister Ueli Maurer und der Staatssekretär für internationale Finanzfragen Jörg Gasser haben kürzlich Israel besucht, um offiziell den Zugang zu den lokalen Märkten für Schweizer Banken zu beantragen.
  • Wie Gasser gegenüber Reuters sagte, plant er bis Ende 2018 einen Bericht über die Blockchain-Regulierung für die israelischen Beamten, der allgemeine Empfehlungen enthalten soll.

Fidelity Investments will Krypto-Produkte bis Jahresende veröffentlichen

  • Fidelity Investments-CEO Abigail Johnson hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen an einer Reihe von Krypto- und Blockchain-bezogenen Produkten und Angeboten arbeitet, deren Veröffentlichung vor Ende des Jahres geplant ist.
  • "Wir haben ein paar Dinge im Gange, ein paar Dinge, die teilweise erledigt sind, aber auch im Regal, weil es nicht der richtige Zeitpunkt ist. Wir hoffen, bis Ende des Jahres einige Dinge ankündigen zu können."
  • Johnson sagte, dass ihr Unternehmen immer noch Anwendungen für die Krypto und Blockchain-Technologie erforscht, dass viele Ideen auf dem Weg ändert werden und dass es ihr Ziel ist, die Bedürfnisse des Marktes vor die Technologie zu stellen.

Meldungen vom 18.09.

Meldungen vom 17.09.

Meldungen vom 16.09.

Meldungen vom 15.09.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...