Technologie

Halbleiter-Industrie ist Vorreiter bei Blockchain

Der Halbleitersektor setzt derzeit die höchsten Erwartungen in die Einführung der Blockchain-Technologie.
02.10.2018 23:41
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Blockchain-Adoption ist am höchsten in der Halbleiterindustrie: Accenture

Eine Studie des weltweit tätigen Beratungsunternehmens Accenture zeigt, dass der Halbleitersektor im Hinblick auf die Einführung der Blockchain-Technologie derzeit die einsatzfreudigste Stimmung im Vergleich zu anderen befragten Sektoren aufweist.

Die Studie, die hauptsächlich Führungskräfte von Unternehmen mit einem jährlichen Umsatz von mindestens 0,5 Milliarden US-Dollar befragte, zeigte, dass 88 Prozent der Führungskräfte in der Halbleiterindustrie erwarten, dass die Blockchain-Technologie in den nächsten 36 Monaten in ihre Systeme integriert wird.

Die Merkmale der Blockchain-Technologie, die den Halbleitersektor für sich interessant machen, sind seine Unveränderbarkeit, Sicherheit und seine dezentralisierte Natur. Dies kann laut der Studie dazu beitragen, die Betriebskosten zu senken, die Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen zu verbessern und die Lieferketten-Effizienz zu verbessern.

Darüber hinaus könnte Blockchain die Zeit verkürzen, die für die Einführung neuer Produkte benötigt wird, sagt der Leiter der Halbleiterabteilung bei Accenture, Syed Alam.

Zu den untersuchten Branchen gehören neben der Halbleiterbranche auch Luft- und Raumfahrt, Industrieausrüstung, Life Sciences, Versicherungen, Software und Plattformen, Automotive, Chemie und Kommunikation.

Weitere Meldungen

Südkoreas größtes Venture-Unternehmen unterstützt erstes Blockchain-Startup

  • Korea Investment Partners (KIP), das größte Venture Capital-Unternehmen in Südkorea, investiert in sein erstes Blockchain-Startup.
  • KIP ist allgemein bekannt für Investitionen in koreanische Großunternehmen mit einem Volumen von mehreren Milliarden Dollar, wie die landesweit größte Suchmaschine, Naver, und Kakao, den Betreiber der landesweit führenden mobilen Messaging-App Kakao Talk.
  • Die News signalisieren ein Auftauen einiger Widerstände gegen die noch junge Blockchain-Industrie, nachdem die heimischen Finanzaufsichtsbehörden in Südkorea vor etwa einem Jahr strenge Beschränkungen für den Verkauf und andere Operationen mit Kryptowährung festgelegt hatten.

Die zwei größten Blockchain-Konsortien schließen sich zusammen

  • In einem wichtigen Schritt, um die Einführung der Blockchain-Technologie im Unternehmenssektor voranzutreiben, haben zwei der größten Blockchain-Konsortien der Branche ihre formelle Zusammenarbeit bekannt gegeben.
  • Die Enterprise Ethereum Alliance (EEA), ein Konsortium mit mehr als 300 Mitgliedern, die Open-Source-Ethereum-Technologie für Blockchain-Lösungen in Unternehmen nutzen, und Hyperledger, eine branchenübergreifende Arbeitsgruppe unter der Open-Source-Linux-Foundation, sind jeweils formal assoziierte Mitglieder voneinander, sagten die beiden in einer Pressemitteilung.
  • Als Mitglieder der jeweils anderen Gemeinschaften haben die Vorstände von EEA und Hyperledger die Möglichkeit, über Special Interest Groups und Working Groups sowie "Hunderttausende von Entwicklern in beiden Communities" zusammenzuarbeiten, sagte Hyperledger in seiner eigenen Ankündigung.

Meldungen vom 01.10.

Meldungen vom 30.09.

Meldungen vom 29.09.

Meldungen vom 28.09.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...