Finanzen

Jeder fünfte neue Hedge-Fonds ist ein Krypto-Hedge-Fonds

Von den insgesamt rund 600 neuen Hedge-Fonds in diesem Jahr sind voraussichtlich 20 Prozent Krypto-Hedge-Fonds.
11.10.2018 22:57
Lesezeit: 4 min

TOP-Meldung

Jeder fünfte neue Hedge-Fonds ist ein Krypto-Hedge-Fonds

Trotz des Bärenmarktes für Kryptowährungen in diesem Jahr erreichen die Starts von Krypto-Hedge-Fonds neue Rekordstände. Laut einem neuen Bericht von Krypto Fund Research wurden in den ersten drei Quartalen insgesamt 90 Krypto-Hedge-Fonds aufgelegt, und es wird erwartet, dass die Gesamtsumme für dieses Jahr 120 erreichen wird.

Mit rund 600 Hedgefonds aller Art, die voraussichtlich 2018 aufgelegt werden, würden die erwarteten 120 krypto-fokussierten Hedgefonds beachtliche 20 Prozent davon ausmachen. Im vergangenen Jahr entfielen 16 Prozent der neuen Hedgefonds auf Krypto-Hedgefonds, 2016 waren es weniger als 3 Prozent.

"Inmitten des Rückgangs traditioneller Hedge-Fonds im Jahr 2018 sind Krypto-Hedgefonds eine bemerkenswerte Abweichung", sagte Joshua Gnaizda, Gründer von Crypto Fund Research. Während in vielen Regionen weiterhin niedrige Krypto-Preise und regulatorische Unsicherheiten bestehen, "haben diese scheinbar ungünstigen Marktbedingungen die Manager nicht davon abgehalten, neue Kryptohedge-Fonds in Rekordgeschwindigkeit zu lancieren".

Crypto Fund Research weist auch darauf hin, dass Krypto-Hedge-Fonds Teil einer größeren Gruppe von Krypto-Fonds sind, einschließlich derjenigen, die auf Risikokapital und Private Equity basieren. Insgesamt gibt es derzeit 622 Krypto-Fonds in allen Kategorien, darunter 303 Hedge-Fonds, die laut Forschung ein Vermögen von weniger als 4 Milliarden US-Dollar darstellen.

Die Studie befasst sich auch mit der geografischen Lage neuer Krypto-Hedge-Fonds, von denen rund die Hälfte in den USA beheimatet ist. Auch in Australien, China, Malta, der Schweiz, den Niederlanden und Großbritannien wurden in diesem Jahr mehrere Markteinführungen verzeichnet.

Weitere Meldungen

Winklevoss-Börse Gemini holt weiteren Wall-Street-Manager an Bord

  • Die in den USA ansässige Kryptowährungsbörse Gemini, die von den Unternehmer-Zwillingen Cameron und Tyler Winklevoss gegründet wurde, hat einen ehemaligen Nasdaq-Tochter-Manager angezapft, um mehr institutionelle Kunden zu gewinnen.
  • Zuletzt war Hightower-Sellitto als Chief Operating Officer an der ISE tätig, wo sie für den Übergang des Unternehmens zu Nasdaq verantwortlich war.
  • Zusätzlich zu seinem Engagement, eine sichere Handelsplattform zu bieten, hat Gemini kürzlich auch Versicherungsschutz für die digitalen Vermögenswerte, die es verwahrt, abgeschlossen und damit die bereits vorhandene US-Dollar-Fondsdeckung der Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) ergänzt.

Koreas Top-Finanzaufsichtsbehörde bekräftigt negative Haltung zu ICOs

  • Koreas Top-Finanzaufsichtsbehörde hat seine negative Haltung gegenüber virtuellen Währungstransaktionen und anfänglichen Münzangeboten (ICOs) bekräftigt.
  • "Viele Leute sagen, die koreanische Regierung sollte ICOs erlauben, aber ICOs bringen Unsicherheit und der Schaden, den sie verursachen können, ist zu ernst und offensichtlich", sagte Choi.
  • Diese Bemerkung scheint seine negative Haltung, dass es schwierig ist, ICOs aus der Sicht des Anlegerschutzes zuzulassen, effektiv zu bestätigen.

Chinas Zentralbank sucht Mitarbeiter, um eigenen Kryptowährung aufzubauen

  • Die People's Bank of China (PBoC) will Blockchain-Tech- und Rechtsexperten rekrutieren, während sie die Entwicklung ihrer digitalen Zentralbankwährung fortsetzt.
  • Die Zentralbank stellt derzeit vier Ingenieure ein, die sich mit Systemarchitektur, Chipdesign, Blockchain-Entwicklung und -Anwendung, Kryptographie und Sicherheitsprotokolldesign auskennen.
  • Das PBoC-Labor zielt darauf ab, zwei Experten für Finanz- und Wirtschaftswissenschaften zu rekrutieren, die sich auf die Analyse der Wirtschaftstheorie und die Entwicklung eines monetären Mechanismus für die Herausgabe eines CBDC sowie mögliche regulatorische Risiken konzentrieren.

Volatilität ist zurück: Bitcoin verliert 400 Dollar in 30 Minuten

  • Bitcoin, die weltweit größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, fiel am Donnerstag um 4,77 Prozent und drängte die Preise zum ersten Mal seit Wochen deutlich unter 6.400 Dollar.
  • Die Top-10-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung verzeichneten ebenfalls einen Einbruch und fielen aufgrund des Bitcoin-Ausverkaufs zwischen 4 und 13 Prozent.
  • Die Gesamtmarktkapitalisierung der Kryptowährung war ebenfalls rückläufig und verlor im Laufe der zweieinhalbstündigen Spanne 13,1 Milliarden Dollar.

Harvard, Stanford und MIT haben alle in Kryptowährungs-Fonds investiert

  • Ein Kader von großen Bildungseinrichtungen, einschließlich der Harvard University, der Stanford University, des Massachusetts Institute of Technology, des Dartmouth College und der University of North Carolina, hat jeweils über ihre jeweiligen Stiftungen in mindestens einen Kryptowährungsfonds investiert.
  • Unter Berufung auf eine ungenannte Quelle, die mit den Investitionen vertraut ist, berichtete die Veröffentlichung, dass diese fünf Universitätsstiftungen mehrere Millionen Dollar in diese Fonds investiert haben, die wiederum in physische Kryptowährungen und in Aktien von Kryptowährungsunternehmen investieren.
  • Selbst mit diesen Investitionen sind die sechs Universitäten, die heute in Kryptofonds investiert haben, in dieser Anlageklasse noch sehr wenig engagiert.

Indien plant Einführung seiner eigenen staatlichen Kryptowährung

  • Die indische Regierung und ihre Zentralbank versuchten, den Austausch von Kryptowährungen zu verringern, sie unterstützen immer noch den Plan, dass das Land seine eigene Münze abgibt.
  • Ein hochrangiger Regierungsbeamter aus einem vom Finanzministerium des Landes geschaffenen Gremium räumte ein, dass Pläne für die Schaffung einer eigenen staatlich unterstützten digitalen Münze in Indien bestehen.
  • Die Regierung könnte weiterhin mit ihren Plänen fortfahren, alle anderen digitalen Währungen zu verbieten, selbst wenn sie ihre eigene Münze startet.

Indiens Kryptobörse Unocoin startet Krypto-Geldautomaten

  • Unocoin, eine der größten Kryptowährungsbörsen in Indien mit über 1,2 Millionen Kunden bereitet die Einführung einer eigenen Linie von Krypto-Geldautomaten vor.
  • Die Wörter "sofortige Einzahlung und Abhebungen für Ihr Unocoin-Konto" werden auf dem Gerät geschrieben, zusammen mit "exklusiv für Unocoin-Kunden" und "Kredit- und Debitkarten werden nicht akzeptiert".
  • Es gibt auch Logos für BTC, XRP, ETH, BCH und LTC neben der Maschine, was darauf hindeutet, dass die Geldautomaten zumindest diese fünf Kryptowährungen unterstützen.

FSB: Kryptowährungen derzeit keine Bedrohung für finanzielle Stabilität

  • Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte stellen derzeit keine Gefahr für die globale Finanzstabilität dar, so das Financial Stability Board (FSB) in einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht.
  • In einer Pressemitteilung fasste das FSB - das von der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) gehostet und finanziert wird - die sich daraus ergebende Ansicht zusammen, dass Kryptowährungen kein effektives Zahlungsmittel, Wertspeicher oder Rechnungseinheit sind.
  • In der Mitteilung heißt es, dass Kryptowährungen unter anderem mit geringer Liquidität, Marktrisiken aufgrund von Volatilität und operationellen Risiken konfrontiert sind.

Meldungen vom 10.10.

Meldungen vom 09.10.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...