Finanzen

Japans Krypto-Börsen erhalten Lizenz zur Selbstregulierung

Japans Krypto-Börsen werden sich Berichten zufolge selbst dazu verpflichten, Bankeinlagen und Staatsanleihen zu halten, um Kunden bei Hacker-Angriffen entschädigen zu können.
24.10.2018 23:38
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Japans Krypto-Börsen erhalten Lizenz zur Selbstregulierung

Die Financial Services Agency (FSA), Japans Finanzregulierungsbehörde, teilte am Mittwoch mit, dass sie die Japanese Virtual Currency Exchange Association (JVCEA) als "zertifizierte Gesellschaft für die Abwicklung von Geldern" akkreditiert hat, einen Status, der es der Organisation erlaubt, Regeln für die Börsen des Landes festzulegen und gegen Verstöße vorzugehen.

Reuters hat kürzlich gemeldet, dass es für Krypto-Börsen möglicherweise erforderlich sein wird, dass Mitgliederbörsen separate Bankeinlagen und Staatsanleihen halten. Mit diesem Schritt soll sichergestellt werden, dass die Börsen über ausreichende Mittel verfügen, um die Nutzer im Falle eines Hacks zu entschädigen.

Der Verband war Anfang des Jahres nach dem 530-Millionen-Dollar-Hack an der Coincheck-Börse von 16 lizensierten Krypto-Börsen gegründet worden und reichte im August einen Antrag auf Genehmigung bei der FSA ein.

Kürzlich wurde der Zaif-Verschlüsselungsaustausch, eine der 16 lizenzierten Plattformen, für 60 Millionen US-Dollar gehackt und musste sich letzten Monat einem anderen Unternehmen unterschreiben, weil es nicht genügend Reserven hatte, um die Nutzer für ihre Verluste zu erstatten.

Der Verband hat bereits andere Vorschläge unterbreitet, wie die Einführung regelmäßiger Prüfungen von Krypto-Börsen und die Begrenzung der Kreditaufnahme für Margenhändler.

In einer separaten Mitteilung sagte die FSA zudem, dass eine steigende Anzahl von Unternehmen Interesse an einer Lizenz für den Handel mit Kryptowährungen angegeben hat.

Weitere Meldungen

Kanada: Shakepay eröffnet OTC-Handelsplatz für Krypto-Handel

  • Shakepay, die einfachste Plattform für Kanadier, um digitale Währungen zu kaufen und zu verkaufen, hat einen außerbörslichen (OTC) Handelsplatz eingerichtet, um vermögende Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen in Kanada zu betreuen.
  • Die offizielle Einführung von Shakepay OTC bietet einen großen Werthandel von Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) und garantiert die Abwicklung an einem Geschäftstag.
  • Als staatlich lizenziertes Geldservicegeschäft, das mit einer Schedule-1-Bank verbunden ist, bietet Shakepay OTC den Handel für Transaktionen über 50.000 US-Dollar.

Indische Polizei beschlagnahmt Krypto-Geldautomaten

  • Die Polizei in der indischen Stadt Bangalore hat wenige Wochen nach ihrer Gründung durch den lokalen Kryptowährungsvermittler Unocoin einen Geldautomaten beschlagnahmt.
  • Harish BV, Mitbegründer und Chief Technology Officer von Unocoin, wurde am Dienstag verhaftet, als er den Krypto-Geldautomaten besuchte, der in einem Einkaufszentrum installiert und am 14. Oktober enthüllt worden war.
  • Nachdem die indischen Banken Finanzdienstleistungen für Krypto-Börsen eingestellt hatten, startete Unocoin den Geldautomaten, um es Anlegern zu ermöglichen, indische Rupien direkt auf ihre Konten bei der Börse einzuzahlen.

Finanzriese SBI Group entwickelt digitale Geldbörse mit neuem Partner

  • Das japanische Finanzdienstleistungsunternehmen SBI Group und das dänische Krypto-Dienstleistungsunternehmen Sepior ApS haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam eine eigene Brieftasche zu entwickeln.
  • Laut Pressemeldung haben Sepior und SBI eine Vereinbarung zur Lizenzierung der Sepol-Schwellwert-Sig Wallet-Sicherheitstechnologie unterzeichnet und gemeinsam eine eigene Wallet entwickelt, um Online-Inhalte und Transaktionen auf der digitalen Handelsplattform von SBI, VCTRADE, abzusichern.
  • Mit diesem Schritt versucht SBI Berichten zufolge, neue Standards für die Krypto-Sicherheit zu setzen, teilweise durch die Entwicklung eines effektiveren Schlüsselmanagements und -schutzes.

Neuer Stablecoin für den australischen Dollar startet auf Stellar-Blockchain

  • Ein australischer Online-Zahlungsprozessor wird ab dem 19. November den Novatti AUD Utility Token herausgeben.
  • Während Stablecoins traditionell ein Werkzeug für Kryptowährungshändler waren, um Geld schnell zwischen Börsen zu transferieren, sieht Novatti vor, dass sein Token für häufigere Anwendungsfälle wie internationale Überweisungen oder Einkäufe verwendet wird.
  • Novatti, ein Distributor für lizenzierte Zahlungen, verarbeitet Zahlungen für Kunden wie Vox Telecom in Europa und den südafrikanischen Überweisungsanbieter MoniSend.

Ripple-Gründer investiert in Kryptowährung von David Chaum

  • David Chaum, jetzt 63, startet ein neues Kryptowährungsprojekt mit dem Namen Elixxir, von dem er behauptet, dass es den heiligen Gral der Netzwerkdezentralisierung, Blockchain-Sicherheit und Transaktionsgeschwindigkeit erreicht hat.
  • Insbesondere implementiert Elixxir eine Inversion des traditionellen Blockchain-Modells, wobei Transaktionen in Blöcken aggregiert und dann durch Validierungsknoten verarbeitet werden.
  • Chaum sagte, dass Blöcke vor der Stapelverarbeitung der Transaktionen erzeugt würden, so dass das Netzwerk Zahlungen auch in großem Maßstab schnell ausführen könne.

New York gibt Coinbase grünes Licht für regulierte Krypto-Verwahrung

  • Coinbase hat einen weiteren bahnbrechenden Schritt in den regulatorischen Morast gemacht.
  • Das Unternehmen gab bekannt, dass sein institutioneller Flügel, die Coinbase Custody Trust Company, von den New Yorker Regulierungsbehörden die Genehmigung erhalten hat, als "unabhängige qualifizierte Depotbank" zu agieren.
  • Coinbase Custody Trust Company ist rechtlich eine separate Firma von Coinbase.

Meldungen vom 23.10.

Meldungen vom 22.10.

Meldungen vom 21.10.

Meldungen vom 20.10.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...

DWN
Finanzen
Finanzen Erneuerbare Energien-ETF: Vergleich – wie Anleger am besten vom globalen Energieumbruch profitieren können
30.08.2025

Der weltweite Energieumbruch verändert Märkte, Technologien und Kapitalströme – und die globale Energiewende ist längst Realität....

DWN
Technologie
Technologie Europas Energie aus dem All: Die Sonne könnte 80 Prozent liefern
30.08.2025

Forscher sehen eine radikale Lösung für Europas Energiekrise: Solarkraftwerke im All sollen bis 2050 vier Fünftel des Bedarfs decken –...

DWN
Technologie
Technologie Retro-Revival: Warum die Kassette ein Comeback erlebt
30.08.2025

Retro ist wieder in – und die Musikkassette steht dabei im Mittelpunkt. Einst totgeglaubt, erlebt sie heute ein überraschendes Comeback....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zu viele Tools, zu wenig Schutz: Wie Unternehmen ihre Cyberabwehr selbst sabotieren
30.08.2025

Je mehr Sicherheitslösungen, desto sicherer? Das Gegenteil ist der Fall: Tool-Wildwuchs, inkompatible Systeme und überforderte Teams...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland rüstet auf: Digitale Waagen gegen Brummi-Sünder
30.08.2025

Überladene Lkw ruinieren Straßen und bedrohen die Sicherheit. Deutschland setzt jetzt auf digitale Hightech-Waagen – und erklärt den...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...