Technologie

Indonesien nützt Blockchain für islamische Anleihen

Islamische Anleihen auf Blockchain-Basis sollen in Indonesien Mikrofinanzprojekte effizienter machen.
28.10.2018 23:18
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Blockchain-basierte islamische Anleihen ermöglichen effiziente Mikrofinanzierungen

Die indonesische Firma Blossom Finance hat angekündigt, islamische Anleihen auf Blockchain-Basis zu lancieren, um Mikrofinanzprojekte in dem Land mit muslimischer Mehrheit zu finanzieren.

Das Projekt, das in den kommenden Monaten eingeführt werden soll, sieht den Einsatz von Distributed-Ledger-Technologie (DLT) vor, um die Emissionskosten gering zu halten und gleichzeitig einen großen Pool von Privatanlegern anzuziehen, sagte Chief Strategy Officer Khalid Howladar.

"Technologie ermöglicht es Ihnen, Kunden auf eine viel billigere Weise an Bord zu bringen, als Sie jemals tun könnten", sagte Howladar. Er fügte hinzu, dass der Deal kleiner sei als die meisten anderen Sukuks, aber der Vermögenswert würde eine Gewinnbeteiligungsstruktur verwenden und eine Profitrate von etwa 10 Prozent tragen.

Weitere geplante Blockchain-basierte Sukuk-Projekte sollen ein Projekt zur Entsorgung von Umweltabfällen und eine Erweiterung des Krankenhauses finanzieren, berichtete Reuters.

Die Plattform "Smart Sukuk" von Blossom Finance nutzt die Smartchain-Verträge der Ethereum-Blockchain und erhöht die Effizienz und Reichweite von Sukuk-Ausgaben durch die Standardisierung und Automatisierung eines Großteils der rechtlichen, Buchhaltungs- und Zahlungskosten konventioneller Sukuk-Angebote.

Smart Sukuks berechnet den Institutionen oder Investoren keine Gebühren oder Kosten im Voraus. Vielmehr nimmt Blossom einen Anteil von 20 Prozent an den Gewinnen des Anlegers, genannt eine Kapitalbeteiligung, sagte CEO Matthew J. Martin.

Was einen Sukuk als verbrieften Vermögenswert auszeichnet, ist die Tatsache, dass Anleger nach der Ausgabe eines Aktienanteils einen Sukuk bis zur Fälligkeit halten und Zahlungen von der Fundraising-Institution erhalten oder ihr Eigentum an einen Dritten im Sekundärmarkt verkaufen können.

Investoren erhalten im Austausch für ihr Geld Smart Sukuk Tokens, die einen Eigentumsanteil des Sukuk darstellen. Zahlungen werden automatisch über die Blockchain gemäß den Regeln des Smart Contracts und ohne die Notwendigkeit konventioneller Banken oder Vermittler an die Smart Sukuk Token-Inhaber zurück übertragen.

Darüber hinaus benötigt das Blockchain-Produkt keine Institutionen, die Kryptowährungen in ihre Bilanz aufnehmen, da der Smart Sukuk die Ausgabe von Scharia-konformen Anleihen in lokaler Währung unterstützt.

Weitere Meldungen

Meldungen vom 27.10.

Meldungen vom 26.10.

Meldungen vom 25.10.

Meldungen vom 24.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...