Technologie

SWIFT dementiert die Verwendung von Ripple

Das Interbank-Zahlungsnetzwerk Swift hat Gerüchte zurückgewiesen, dass im Rahmen des Updates kommende Woche Technologie von Ripple eingesetzt wird.
10.11.2018 22:34
Lesezeit: 1 min

TOP-Meldung

SWIFT-Zahlungssystem bestreitet die Nutzung von Ripple

Das Interbank-Zahlungsnetzwerk SWIFT sagt, dass es keine Partnerschaft mit der xRapid-Lösung von Ripple eingeht, berichtet Finance Magnates. Gerüchten zufolge soltle ein Update im SWIFT-Netzwerk die Transferprodukte von Ripple für Tausende Bankkunden zugänglich machen.

Das Interbank-Zahlungssystem von SWIFT wurde wegen seiner Langsamkeit und umständlichen Vorgehensweise kritisiert. Aus diesem Grund plant SWIFT das GPI-Upgrade (Global Payments Innovation). SWIFT bestritt jedoch die Ripple-Gerüchte.

Das GPI-Upgrade, das am 18. November erwartet wird, verwendet offenbar andere Ansätze zur Modernisierung des Bankennetzwerks, das laut Harry Newman, Chef der Banking-Abteilung von SWIFT, ein Modell von 1998 ist.

Die Kryptowährung XRP, die in einigen Zahlungssystemen von Ripple verwendet werden sollt, konnte seine Stagnation überwinden und verzeichnete diese Woche deutliche Kursgewinne. Für einen kurzen Zeitraum überholte XRP sogar Ethereum (ETH) als zweitgrößte Kryptowährung  nach Marktkapitalisierung.

Weitere Meldungen

Malaysia etabliert Blockchain-Prüfungssystem für Universitätsabschlüsse

  • Das Bildungsministerium von Malaysia gründet ein Universitätskonsortium, das Blockchain nutzt, zur Bekämpfung von Betrug mit Universitätsabschlüssen, teilte das Ministerium in einem Tweet mit.
  • Das System ist so konzipiert, dass es die Echtheit von Hochschulabschlüssen ausgibt und überprüft.
  • Die Idee des Konsortiums wurde vom MoE vorgeschlagen, um den Ruf und die Integrität malaysischer Universitäten zu erhalten, die Rechte der Studenten zu schützen und Distributed-Ledger-Technologie (DLT) zu fördern.

Von Amazon und ConsenSys gebautes Kaleido startet Marktplatz

  • Software-as-a-Service-Projekt (SAS) von Blockchain Kaleido hat einen Marktplatz gegründet, um seinen Benutzern eine „Full-Stack-Unternehmensplattform“ zur Verfügung zu stellen.
  • Das Angebot umfasst Orakel-, Brieftaschen- und ID-Services, Lieferketten-Tools und sogar Software für rechtliche Verträge.
  • Kaleido startet außerdem ein mit dem Marktplatz integriertes Partnerschaftsprogramm und lädt Entwickler von Drittanbietern ein, "sich dem Ökosystem anzuschließen", indem sie ihre Angebote auf dem Kaleido-Marktplatz bewerben und Kaleido in ihre eigenen Blockchain-Lösungen einbetten.

Meldungen vom 09.11.

Meldungen vom 08.11.

Meldungen vom 07.11.

Meldungen vom 06.11.

Meldungen vom 05.11.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...