Finanzen

KPMG: Mit Krypto entsteht eine neue Finanzwelt

Der Wirtschaftsprüfer KPMG hält den Eintritt von Finanzinstituten für entscheidend, um das Vertrauen in digitale Vermögenswerte zu stärken.
21.11.2018 23:25
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

KPMG: Institutionelle Investoren sind Schlüssel zum Wachstum von Krypto

Die Wirtschaftsprüfer von KPMG haben einen Bericht veröffentlicht, in dem sie die Notwendigkeit institutioneller Investoren zum Beitritt in die Kryptowährungsbranche hervorheben. Sie beschreiben die Bedeutung von Kryptoassets als Anlagealternative und Möglichkeiten, wie institutionelle Anleger an dem Prozess teilnehmen können.

KPMG sagt, dass eine neue Finanzwelt entsteht, in der Transaktionen mit digitalen Assets zum Standardbetrieb werden könnten. "Kryptoassets haben Potential", zitiert Bitcoin.com aus dem Bericht mit dem Titel "Institutionalisierung von Krypto-Vermögen" des niederländischen Unternehmens vom 18. November.

Weiter heißt es: "Doch damit sie dieses Potenzial erreichen können, ist eine Institutionalisierung erforderlich. Institutionalisierung ist die Beteiligung von Banken, Broker-Händlern, Börsen, Zahlungsanbietern, Fintechs und anderen Unternehmen des globalen Finanzdienstleistungs-Ökosystems auf dem Kryptomarkt."

Obwohl Beobachter auf die Risiken des Einstiegs der Zentralbanken in Kryptowährungen hinweisen, etwa die Möglichkeit, Transaktionen zu verlangsamen und die Kosten durch Überregulierung zu erhöhen, hält KPMG den Eintritt von Finanzinstituten für entscheidend, um das Vertrauen der Öffentlichkeit in digitale Vermögenswerte zu stärken.

"Institutionalisierung ist der nächste wichtige Schritt für Krypto und ist erforderlich, um Vertrauen aufzubauen, die Skalierbarkeit zu erleichtern, die Zugänglichkeit zu verbessern und das Wachstum voranzutreiben", sagen die Prüfer.

Für Länder, die sich in einer Hyperinflation befinden, wären Kryptowährungen nach Ansicht von KPMG ein kluger Schritt zum Werterhalt, etwa in Argentinien: „Ein global zugänglicher, dezentraler Wertspeicher könnte sich erheblich stabilisierend auf die Wirtschaft des Landes auswirken."

Und weiter: "Interessanterweise ist Bitcoin trotz großer Preisschwankungen nicht von Natur aus volatil. Die Lieferung ist tatsächlich festgelegt und algorithmisch gesichert. Es ist die Nachfrage, die schwankt, und dies könnte sich mit zunehmender Marktreife stabilisieren."

Weitere Meldungen

VanEck startet Bitcoin-Index basierend auf OTC-Handel

  • Der US-Investmentfonds VanEck, der immer noch auf eine Entscheidung der Securities and Exchange Commission (SEC) zu seinem Antrag auf einen Bitcoin-ETF wartet, hat ein neues Finanzinstrument entwickelt, das mit Krypto verbunden ist.
  • Bitcoin-Spotpreise für den Index werden von den in den USA ansässigen OTC-Kryptowährungshändlern Genesis Trading, Cumberland und Circle Trade bereitgestellt.
  • Der Index ist für Finanzinstitute konzipiert, die Preisdaten bisher nur von unregulierten Kryptowährungsbörsen erhalten haben.

Krieg der Stablecoins: Händler-Service BitPay listet Paxos Standard

  • BitPay hat heute sein Angebot an stabilen Münzen für die Händlerabwicklung um den neuen Paxos-Standard erweitert, den meistgehandelten der kürzlich eingeführten Gruppe "regulierter stabiler Münzen".
  • BitPay hat bereits Unterstützung für Circle USD Coin und Gemini GUSD hinzugefügt.
  • Es hat sich offenbar dafür entschieden, Tether nicht zu unterstützen.

Meldungen vom 20.11.

Meldungen vom 19.11.

Meldungen vom 18.11.

Meldungen vom 17.11.

Meldungen vom 16.11.

Meldungen vom 15.11.

Meldungen vom 14.11.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...