Technologie

Schwedische Forscher schmelzen Gold bei Raum-Temperatur

Schwedische Wissenschaftler haben Gold bei Raum-Temperatur geschmolzen.
25.11.2018 20:49
Lesezeit: 1 min

Physiker der „Technischen Hochschule Chalmers“ (Göteborg) haben die Oberfläche eines Stück Golds bei Raumtemperatur geschmolzen. Das berichtet die Fachzeitschrift „Physical Review Materials“ der Amerikanischen Physikalischen Gesellschaft. Die Wissenschaftler legten das Goldstück unter ein Elektronen-Mikroskop, erhöhten die Abgabe der Elektronen schrittweise und beobachteten, welche Reaktion das Gold zeigen würde. Nach einer Weile begann seine Oberfläche zu schmelzen. In anderen Worten: Die Atome verloren ihre Struktur.

„Wir haben ein unglaubliches Phänomen zu sehen bekommen“, sagte Versuchsleiter Ludvig de Knoop. „Es verschafft uns völlig neue Erkenntnisse.“ Das Wissen um die Verschiebbarkeit der Atome durch Elektronen-Einwirkung könne in Zukunft bei der Fertigung von Sensoren, Katalysatoren und Transistoren eingesetzt werden, sagte Eva Olsson, Professorin an der Physik-Fakultät der Chalmers-Hochschule.

Die Entdeckung ist thematisch eng verknüpft mit den Forschungen von David Thouless, Duncan Haldane und Michael Kosterlitz, die für ihre Untersuchungen topologischer Phasen und Phasenübergänge, wie sie zum Beispiel in Supraleitern auftreten, 2016 den Physik-Nobelpreis bekamen. Unter Topologie versteht man die Untersuchung von den Eigenschaften von Strukturen.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...