Technologie

Amerikaner transportieren Spender-Niere mit Drohne

In den USA ist eine Spender-Niere per Drohne transportiert worden.
08.12.2018 21:56
Lesezeit: 1 min

Die „University of Maryland“ (College Park, zehn Meilen nordöstlich von Washington D.C.) hat den Transport einer Spender-Niere per Drohne erfolgreich getestet. Das berichtet das „Journal of Translational Engineering in Health and Medicine“. Die Drohne führte insgesamt 14 Flüge durch, von denen der längste 4,8 Kilometer weit ging. Die Niere wurde sowohl vor als auch nach den Flügen per Biopsie untersucht. Das Ergebnis: Er Zustand des Organs war gleichbleibend gut. Laut den Verantwortlichen war die Niere bei ihren Drohnenflügen weniger Schwingungen und Erschütterungen ausgesetzt als bei der Beförderung mit einem regulären Flugzeug.

„Was wir hier getestet haben, ist absolut cool und aufregend“, sagte Dr. Joseph Scalea von der Medizinischen Fakultät der University of Maryland. Die amerikanische Flugaufsichtsbehörde muss jetzt noch ihre Zustimmung geben. Dann könnte „bereits nächstes Jahr“ mit dem Transport von Organen per Drohne begonnen werden, so Scalea.

In den USA können rund 20 Prozent aller gespendeten Nieren nicht verpflanzt werden, weil ihr Transport den Patienten nicht rasch genug erreicht. Das entspricht einer absoluten Zahl von 2700 Nieren.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...

DWN
Finanzen
Finanzen Erneuerbare Energien-ETF: Vergleich – wie Anleger am besten vom globalen Energieumbruch profitieren können
30.08.2025

Der weltweite Energieumbruch verändert Märkte, Technologien und Kapitalströme – und die globale Energiewende ist längst Realität....

DWN
Technologie
Technologie Europas Energie aus dem All: Die Sonne könnte 80 Prozent liefern
30.08.2025

Forscher sehen eine radikale Lösung für Europas Energiekrise: Solarkraftwerke im All sollen bis 2050 vier Fünftel des Bedarfs decken –...

DWN
Technologie
Technologie Retro-Revival: Warum die Kassette ein Comeback erlebt
30.08.2025

Retro ist wieder in – und die Musikkassette steht dabei im Mittelpunkt. Einst totgeglaubt, erlebt sie heute ein überraschendes Comeback....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zu viele Tools, zu wenig Schutz: Wie Unternehmen ihre Cyberabwehr selbst sabotieren
30.08.2025

Je mehr Sicherheitslösungen, desto sicherer? Das Gegenteil ist der Fall: Tool-Wildwuchs, inkompatible Systeme und überforderte Teams...