Technologie

Porsche arrangiert Darlehen über Blockchain-Plattform von BBVA

Porsche hat ein Blockchain-basiertes Darlehen über 150 Millionen Euro mit der spanischen Bank BBVA arrangiert, um Akquisitionen zu finanzieren.
15.12.2018 21:00
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Porsche arrangiert Darlehen über Blockchain-Plattform von BBVA

Porsche hat ein Darlehen zur Unterstützung von geplanten strategischen Akquisitionen auf Basis der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) der spanischen Bank BBVA arrangiert, die ständig weiterentwickelt wird.

Das Darlehen im Wert von 150 Millionen Euro ist weltweit das erste Akquisitionsdarlehen, das über die Blockchain-Technologie vermittelte wurde, heißt es in einer Pressemitteilung von BBVA.

Akquisitionskredite werden für einen bestimmten Zweck und Zeitraum bereitgestellt. In diesem Fall möchte die Porsche Holding Salzburg, eine Tochtergesellschaft der Volkswagen AG, ihr Vertriebsnetz in Europa und Asien ausbauen.

Das Pilotprojekt macht Porsche, nach wie vor der größte Automobilvertrieb in Europa, zum ersten nicht-spanischen Kreditnehmer, der die Blockchain-Technologie von BBVA zur Aushandlung und zum Abschluss eines Unternehmenskredits einsetzt.

Frank Hoefnagels, Leiter des Corporate Investment Banking (CIB) von Banco Bilbao Vizcaya Argentaria (BBVA) in Deutschland, sagte: "Bei dieser Transaktion geht es darum, die Blockchain-Technologie in der Interaktion mit unseren Kunden sinnvoll einzusetzen."

BBVA hofft, Blockchain zur Automatisierung von Verhandlungsprozessen, zur Minimierung von Betriebsrisiken und zur Verbesserung des Kundenerlebnisses einzusetzen.

Die Bank beabsichtigt, ein "Do It Yourself"-Finanzierungsmodell für ihre Geschäfts- und Firmenkunden voranzutreiben. Die Bank sagt: "Die Blockchain-Technologie sorgt auch für Rückverfolgbarkeit und Unveränderlichkeit, wodurch der Dokumentationsprozess sicherer und transparenter wird."

Weitere Meldungen

XYO Network und Esri kooperieren bei Blockchain-Geoinformationssystem

  • XYO Network, ein auf Blockketten basierendes geografisches Informationssystem (GIS) mit einem Ethereum-Token und einem eigenen Blockchain-Netzwerk, gab heute eine Partnerschaft mit Esri bekannt, einem der ältesten und größten GIS-Systeme der Welt und Kartengestalter, einem 1969 gegründeten Unternehmen.
  • Esri besitzt ArcGIS, ein erstklassiges Produkt zum Bereitstellen von Karten auf Unternehmensebene, und dieses Produkt wird das XYO-Netzwerk verwenden.
  • Derzeit hat es mehr als 350.000 Organisationen als Kunden.

Meldungen vom 14.12.

Meldungen vom 13.12.

Meldungen vom 12.12.

Meldungen vom 11.12.

Meldungen vom 10.12.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...

DWN
Finanzen
Finanzen Erneuerbare Energien-ETF: Vergleich – wie Anleger am besten vom globalen Energieumbruch profitieren können
30.08.2025

Der weltweite Energieumbruch verändert Märkte, Technologien und Kapitalströme – und die globale Energiewende ist längst Realität....

DWN
Technologie
Technologie Europas Energie aus dem All: Die Sonne könnte 80 Prozent liefern
30.08.2025

Forscher sehen eine radikale Lösung für Europas Energiekrise: Solarkraftwerke im All sollen bis 2050 vier Fünftel des Bedarfs decken –...

DWN
Technologie
Technologie Retro-Revival: Warum die Kassette ein Comeback erlebt
30.08.2025

Retro ist wieder in – und die Musikkassette steht dabei im Mittelpunkt. Einst totgeglaubt, erlebt sie heute ein überraschendes Comeback....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zu viele Tools, zu wenig Schutz: Wie Unternehmen ihre Cyberabwehr selbst sabotieren
30.08.2025

Je mehr Sicherheitslösungen, desto sicherer? Das Gegenteil ist der Fall: Tool-Wildwuchs, inkompatible Systeme und überforderte Teams...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland rüstet auf: Digitale Waagen gegen Brummi-Sünder
30.08.2025

Überladene Lkw ruinieren Straßen und bedrohen die Sicherheit. Deutschland setzt jetzt auf digitale Hightech-Waagen – und erklärt den...