Technologie

Porsche arrangiert Darlehen über Blockchain-Plattform von BBVA

Porsche hat ein Blockchain-basiertes Darlehen über 150 Millionen Euro mit der spanischen Bank BBVA arrangiert, um Akquisitionen zu finanzieren.
15.12.2018 21:00
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Porsche arrangiert Darlehen über Blockchain-Plattform von BBVA

Porsche hat ein Darlehen zur Unterstützung von geplanten strategischen Akquisitionen auf Basis der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) der spanischen Bank BBVA arrangiert, die ständig weiterentwickelt wird.

Das Darlehen im Wert von 150 Millionen Euro ist weltweit das erste Akquisitionsdarlehen, das über die Blockchain-Technologie vermittelte wurde, heißt es in einer Pressemitteilung von BBVA.

Akquisitionskredite werden für einen bestimmten Zweck und Zeitraum bereitgestellt. In diesem Fall möchte die Porsche Holding Salzburg, eine Tochtergesellschaft der Volkswagen AG, ihr Vertriebsnetz in Europa und Asien ausbauen.

Das Pilotprojekt macht Porsche, nach wie vor der größte Automobilvertrieb in Europa, zum ersten nicht-spanischen Kreditnehmer, der die Blockchain-Technologie von BBVA zur Aushandlung und zum Abschluss eines Unternehmenskredits einsetzt.

Frank Hoefnagels, Leiter des Corporate Investment Banking (CIB) von Banco Bilbao Vizcaya Argentaria (BBVA) in Deutschland, sagte: "Bei dieser Transaktion geht es darum, die Blockchain-Technologie in der Interaktion mit unseren Kunden sinnvoll einzusetzen."

BBVA hofft, Blockchain zur Automatisierung von Verhandlungsprozessen, zur Minimierung von Betriebsrisiken und zur Verbesserung des Kundenerlebnisses einzusetzen.

Die Bank beabsichtigt, ein "Do It Yourself"-Finanzierungsmodell für ihre Geschäfts- und Firmenkunden voranzutreiben. Die Bank sagt: "Die Blockchain-Technologie sorgt auch für Rückverfolgbarkeit und Unveränderlichkeit, wodurch der Dokumentationsprozess sicherer und transparenter wird."

Weitere Meldungen

XYO Network und Esri kooperieren bei Blockchain-Geoinformationssystem

  • XYO Network, ein auf Blockketten basierendes geografisches Informationssystem (GIS) mit einem Ethereum-Token und einem eigenen Blockchain-Netzwerk, gab heute eine Partnerschaft mit Esri bekannt, einem der ältesten und größten GIS-Systeme der Welt und Kartengestalter, einem 1969 gegründeten Unternehmen.
  • Esri besitzt ArcGIS, ein erstklassiges Produkt zum Bereitstellen von Karten auf Unternehmensebene, und dieses Produkt wird das XYO-Netzwerk verwenden.
  • Derzeit hat es mehr als 350.000 Organisationen als Kunden.

Meldungen vom 14.12.

Meldungen vom 13.12.

Meldungen vom 12.12.

Meldungen vom 11.12.

Meldungen vom 10.12.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Cyberbedrohungen: Unternehmen stehen vor einer Zeitenwende – Sicherheit wird zur wirtschaftlichen Überlebensfrage
29.04.2025

Die Weltwirtschaft hat einen neuen, unsichtbaren Frontverlauf – und dieser verläuft mitten durch die digitalen Netzwerke globaler...

DWN
Politik
Politik Die Hälfte der Deutschen glaubt: Elektroautos sind ein grüner Bluff – was das für Europa bedeutet
29.04.2025

Trotz Milliardensubventionen verliert die grüne Transformation rasant an Rückhalt. Bürger zweifeln, Experten warnen – Europa droht der...

DWN
Politik
Politik Spionage AfD: Ex-Krah-Mitarbeiter angeklagt
29.04.2025

Ein ehemaliger Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah steht im Verdacht, für einen chinesischen Geheimdienst gearbeitet zu haben...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Zölle: Deutsche Unternehmen bleiben erstaunlich gelassen
29.04.2025

Trotz der hitzigen Rhetorik aus Washington und düsteren Prognosen internationaler Organisationen wie dem IWF zeigen deutsche Unternehmen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alphabet greift nach Europas Kapital: Anleihe-Offensive des Google-Konzerns mit Signalwirkung
29.04.2025

Die Alphabet-Anleihe ist mehr als ein Finanzmanöver: Sie markiert einen geopolitischen Wendepunkt – und eine Kampfansage im Rennen um...

DWN
Politik
Politik US-Zölle: Trump reagiert auf Druck der Autobranche
29.04.2025

US-Präsident Trump rudert bei seiner Zollpolitik zurück: Nach heftiger Kritik aus der Autoindustrie will das Weiße Haus nun Entlastungen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Wertekrieg: Warum es ökonomisch vernünftig ist, das Wort „Vielfalt“ zu streichen
29.04.2025

Von der internationalen Wirtschaftselite kaum beachtet, vollzieht sich derzeit in den USA eine tektonische Verschiebung – nicht in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Microsoft vollzieht leisen Rückzug aus China – Angst vor Trump-Sanktionen wächst
29.04.2025

Während sich die Spannungen zwischen den USA und China weiter zuspitzen, zieht sich ein globaler Technologieriese offenbar still und...