Deutschland

Explosions-Gefahr: Gasherde der Marke Bosch und Siemens betroffen

Der Hausgerätehersteller BSH hat eine Reperaturaktion gestartet. Betroffen sind Gasherde der Marke Bosch und Siemens aus den Produktionsjahren 2009 bis 2011.
12.10.2016 11:53
Lesezeit: 1 min
Explosions-Gefahr: Gasherde der Marke Bosch und Siemens betroffen
Eine Fertigungsmitarbeiterin bei der optischen Kontrolle einer fertig verklebten Schalterfront. (Foto: BSH) Foto: JAN@GREUNE.COM

Eine mögliche Beschädigung eines Gasanschlussteils könne unter bestimmten Umständen dazu führen, dass unkontrolliert Gas austritt. "In äußerst seltenen Fällen" entstehe so ein Explosionsrisiko.

Der Gerätehersteller BSH schreibt:

Die BSH Hausgeräte GmbH bittet alle Kunden, die einen Gas-Standherd der Marken Bosch oder Siemens aus dem Produktionszeitraum Januar 2009 bis Oktober 2011 besitzen zu prüfen, ob ihr Gerät vom aktuellen Sicherheitshinweis betroffen ist. Grund ist eine mögliche Beschädigung von einem Gasanschlussteil. Unter bestimmten Umständen kann es zu einem unkontrollierten Austritt von Gas kommen und in äußerst seltenen Fällen ein Explosionsrisiko entstehen. Jedem Besitzer eines betroffenen Gerätes wird ein kostenfreier Austausch des Anschlussteils vor Ort von einem autorisierten Servicetechniker angeboten. Um jegliche Gefahr zu vermeiden, sollten Besitzer mit einem betroffenen Modell bis zum Austausch des Anschlussteiles die Gaszufuhr zum Gerät abdrehen und es bis dahin nicht mehr benutzen.

Die Sicherheit ihrer Kunden hat für die BSH Hausgeräte GmbH höchste Priorität. Aus diesem Grund startet das Unternehmen heute eine freiwillige Sicherheitsmaßnahme für eine begrenzte Anzahl von Geräten. Betroffen sind rund 170.000 Geräte aus dem Produktionszeitraum Januar 2009 bis Oktober 2011, von denen die überwiegende Anzahl in den Niederlanden, Belgien und Deutschland verkauft wurde. Um möglichst viele Konsumenten zu erreichen, werden in den nächsten Tagen Anzeigen in verschiedenen Online- und Print-Medien geschaltet.

Um zu überprüfen, ob ihr Gerät von der freiwilligen Sicherheitsmaßnahme betroffen ist, können Konsumenten ihre Gerätedaten auf der Internetseite www.gascookingsafety.com eingeben oder alternativ beim Kundendienst unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 3004711 anrufen – dieser ist täglich 24 Stunden erreichbar. Reparaturtermine vor Ort werden zeitnah vereinbart. Die BSH möchte sich bei allen Konsumenten für etwaige Unannehmlichkeiten entschuldigen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...