Technologie

MIT erwartet Durchbruch der Blockchain-Technologie

Nach Ansicht der US-Universität MIT werden Großkonzerne wie Walmart die Blockchain 2019 in den Mainstream bringen.
02.01.2019 22:27
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

MIT: Blockchain könnte 2019 "langweilig" und zum Mainstream werden

Blockchain - die als wegweisende Technologie galt, die ganze Branchen revolutionieren könnte - wird im Jahr 2019 so alltäglich sein, dass sie "langweilig" wird, so das Massachusetts Institute of Technology.

"Im Jahr 2017 war die Blockchain-Technologie eine Revolution, die das globale Finanzsystem revolutionieren sollte", so der MIT Technology Review. "Im Jahr 2018 war es eine Enttäuschung. Im Jahr 2019 wird es allmählich banal werden".

Die Technologie der verteilten Ledger sei weithin für ihr Potenzial zur Umgestaltung des Gesundheitswesens, des Bankwesens, des Lieferketten-Managements und sogar der Unterhaltungsindustrie gelobt worden.

Nach Ansicht der US-Universität wird der Schritt zur Normalisierung der Blockchain-Technologie im Jahr 2019 von Großkonzernen wie Walmart und durch den Aufbau institutioneller Impulse an der Wall Street ermöglicht.

"Walmart testet seit Jahren ein privates Blockchain-System zum Tracking von Nahrungsmitteln", so der Technology Review. Das System werde im nächsten Jahr eingesetzt und Walmart habe seine Blattgrün-Lieferanten angewiesen, bis September 2019 beizutreten.

Zuvor hatte die französische Lebensmittelkette Carrefour Blockchain-Technologie zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit verwendet, indem sie Hühner, Eier und Tomaten auf ihrem Weg von den Höfen in die Geschäfte verfolgen lässt.

Laut Carrefour - Europas größter Einzelhändler mit über 12.000 Standorten auf der ganzen Welt - kann Blockchain dabei helfen, Salmonellenausbrüche in Verbindung mit Eiern und Geflügel zu erkennen und zu verhindern.

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht zeigt, dass auch die Autoindustrie stark auf Blockchain setzt. Auto-Führungskräfte glauben, dass das Versprechen der Blockchain von sicheren, nachverfolgbaren Transaktionen und eine verbesserte Transparenz der Informationen das Supply Chain Management rationalisieren kann.

Der MIT Technology Review weist auf die Nutzung von Blockchain im Finanzsektor hin. So plant der Intercontinental Exchange (ICE), der Eigentümer der New Yorker Börse, Anfang 2019 den Start einer eigenen Börse für digitale Vermögenswerte.

Weitere Meldungen

Meldungen vom 31.12.

Meldungen vom 25.12.

Meldungen vom 22.12.

Meldungen vom 21.12.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...