Finanzen

Nord Stream 2 verspricht niedrigere Gaspreise für EU-Bürger

Sollte das Pipeline-System Nord Stream 2 in Betrieb genommen werden, würden die Privathaushalte in Deutschland und in der EU wahrscheinlich von niedrigeren Gaspreisen profitieren.
22.01.2019 17:48
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein Sprecher der Nord Stream 2 AG sagte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten auf Nachfrage, wie sich der Bezug von Gas über die Pipeline Nord Stream 2 auf die Preise auswirken würde:

"Im internationalen wirtschaftlichen Wettbewerb sind die Kosten von Energieträgern ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Damit auch bei sinkender Produktion in der EU der Gaspreis wettbewerbsfähig bleibt, investieren deutsche und europäische Unternehmen in eine kostengünstige Gasversorgung. Davon profitieren sowohl Unternehmen als auch Privathaushalte. Mit Nord Stream 2, das zeigen Studien des Energiewirtschaftlichen Instituts der Universität Köln (EWI), sinkt der Preis für Gas in der EU, da weniger Flüssiggas (LNG) importiert werden muss, welches teurer ist. Für die gesamte EU-Volkswirtschaft entsteht so ein Vorteil von bis zu 24 Milliarden Euro pro Jahr."

Im Rahmen dieses Szenarios mit einem niedrigeren globalen LNG-Bedarf werden die Gasgroßhandelspreise der EU im Jahr 2020 demnach um bis zu 13 Prozent niedriger sein, wenn Nord Stream 2 verfügbar ist, verglichen mit einem Szenario ohne Nord Stream 2, heißt es. Die Studie zeige, dass Nord Stream 2 in der EU-28 insgesamt einen Preisrückgang bewirke.

Der Wohlfahrtseffekt für die EU-Kunden hängt entscheidend von der Entwicklung der globalen LNG-Märkte ab, da die Preisbildung auf den europäischen Gasmärkten als Ergebnis des Wettbewerbs zwischen LNG und russischem Pipeline-Gas verstanden werden kann. Wenn Nord Stream 2 verfügbar ist, kann Russland der EU mehr Gas liefern, wodurch der Import teurerer LNG-Produkte verringert wird. Daher sinkt der Einfuhrpreis für die verbleibenden LNG-Mengen und damit das gesamte Preisniveau in den EU-28-Staaten. Der allgemeine Wohlfahrtseffekt von Nord Stream 2 würde  im Jahr 2020 7,9 Milliarden Euro unter der Voraussetzung einer moderaten globalen Nachfrage betragen.

Wenn LNG knapp ist, ist der preissenkende Effekt von Nord Stream 2 im Vergleich zu einer Situation mit einem hohen LNG-Angebot größer - etwa zwischen zwölf und 32 Prozent im Vergleich zu einer Situation ohne Nord Stream 2.  In diesem Umfeld könnte Nord Stream 2 den Wohlfahrtsseffekt der EU-28 im Jahr 2020 um 24,4 Milliarden Euro erhöhen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...