Finanzen

Kryptowährungs-Fonds entwickeln sich zu Wagniskapitalgebern

Viele Kryptowährungs-Fonds verhalten sich eher wie Risikokapitalgeber, etwa wenn sie in noch nicht existierende Münzen investieren. Dies bringt hohe Chancen sowie ein hohes Risiko.
31.01.2019 00:22
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Kryptowährungs-Fonds entwickeln sich zu Wagniskapitalgebern

Da die Preise für Kryptowährungen im Verlauf des letzten Jahres drastisch gefallen sind, erscheinen Hedge-Fonds, die in digitale Vermögenswerte investieren, zunehmend wie Wagniskapitalgeber.

Polychain Capital, das kurz vor dem Zusammenbruch des Marktes Anfang 2018 ein Vermögen von mehr als einer Milliarde US-Dollar erreichte, hat kürzlich 175 Millionen US-Dollar für einen Fonds mit einer siebenjährigen Sperrfrist eingesammelt, sagte CEO Olaf Carlson-Wee.

Arca Funds erwägt Beteiligungen an Kryptowährungsprojekten. "Es gibt eine Menge Möglichkeiten, in Not geratene Unternehmen zu kaufen und sogar aktivistisch zu investieren", zitiert Bloomberg Jeff Dorman, Partner und Portfoliomanager bei Arca in Los Angeles. "Oft zahlt man sogar weniger als den Barwert des Unternehmens."

Die Linie verwischt sich nach dem Zusammenbruch des ICO-Marktes, bei dem Startups die traditionelle Risikokapitalfinanzierung umgingen, indem sie Token direkt an Investoren verkauften.

Da Regulierungen das Risiko erzwungener Erstattungen mit sich bringen und die Preise im letzten Jahr um bis zu 90 Prozent fielen, wollen viele Anleger aussteigen. Dies erlaubt den Fonds den günstigen Einstieg.

Im vergangenen Jahr wurden rund 125 Risikokapital-Fonds im Kryptosektor gegründet, die in der Regel Kapital für eine Eigentumsbeteiligung bereitstellen, so Daten von Crypto Fund Research.

Im Vergleich dazu wurden im letzten Jahr nur 115 Hedge-Fods gegründet, die in erster Linie als Investoren fungieren. Damit hatte der Kryptosektor im Jahr 2018 erstmals mehr Wagniskapital-Fonds als Hedge-Fonds.

"Die Fonds haben sich stillschweigend von Hedge-Fonds in Venture-Fonds verwandelt, da ihre liquiden Portfolios an Wert verloren, sodass ein sehr hoher Prozentsatz der gemanagten Vermögenswerte illiquide wurde", sagte Kyle Samani, Managing Partner bei Multicoin Capital Management in Austin, Texas. Multicoin hat neben Investitionen in Tokens traditionell Venture-Deals abgeschlossen, sagte er.

Viele Fonds konzentrieren sich auf den Erwerb von SAFTs (Simple Agreements for Future Token), die sie dazu berechtigen, zukünftige Münzen von Start-ups zu erhalten, die nach Fertigstellung ihrer Produkte Token ausgeben möchten, häufig mit erheblichen Rabatten von bis zu 80 Prozent.

Paul Veradittakit, Partner bei Pantera Capital Management im kalifornischen Menlo Park, erwartet, dass mehr Unternehmen mithilfe von SAFTs Kapital beschaffen, und dass der Fonds von Pantera, der vor ICOs in Münzen investiert, einem Wagniskapitalgeber "viel ähnlicher wird".

Laut dem Eurekahedge Crypto-Currency Hedge Fund Index verzeichneten Krypto-Hedge-Fonds im Jahr 2018 im Durchschnitt einen Verlust von rund 70 Prozent. Während im letzten Jahr 42 Kryptofonds geschlossen wurden, gibt es laut Crypto Fund Research, einem Beratungsunternehmen eines ehemaligen Merrill Lynch-Analysten, weltweit noch etwa 740.

Und das Fondsuniversum kann noch weiter schrumpfen. "2019 wird das Jahr sein, in dem die Spreu vom Weizen getrennt wird. Dies gilt sowohl für Projekte als auch für Fonds", sagte Travis Kling, Gründer des in Los Angeles ansässigen Krypto-Hedgefonds Ikigai, der SAFTs bewertet.

Trotz der Schließungen sagen einige Hedgefondsmanager, dass sie Zuflüsse von Anlegern sehen. "Wir sprechen mit vielen institutionellen Anlegern", sagte Samani von Multicoin. "Viele kluge Leute, die sich seit einem oder zwei Jahren für Krypto interessieren und darauf gewartet haben, dass es sich abkühlt, schauen nun auf die Aktivität in dem Sektor."

Im Gegensatz zu dem schnellen Geld, das während des ICO-Booms verdient wurde, müssen die Anleger heute Geduld haben. Denn viele der neuen Fonds verfügen über eine Sperrfrist von zwei, vier oder - wie bei Polychain - sogar sieben Jahren.

Weitere Meldungen

Krypto-Börse Gemini besteht Deloitte-Prüfung zu Sicherheitsrichtlinien

  • Die Krypto-Börse Gemini hat mitgeteilt, dass sie eine Überprüfung der Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen durch die Überprüfungsgesellschaft Deloitte bestanden hat.
  • Gemini sagte, Deloitte habe das Design und die Implementierung seiner Sicherheitskontrollen unabhängig überprüft und bewertet, um sicherzustellen, dass die von der AICPA festgelegten Kriterien für Vertrauensdienste erfüllt werden, darunter "Sicherheit, Verfügbarkeit, Verarbeitungsintegrität, Vertraulichkeit oder Datenschutz" der Kontrollen.
  • Im vergangenen Monat veröffentlichte Gemini außerdem einen Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BPM, um zu bestätigen, dass die Krypto-Börse ausreichend Fiat-Währung zur Deckung des Gemini-Dollar (GUSD) hält.

Wikipedia akzeptiert jetzt Bitcoin-Spenden über Bitpay

  • Benutzer aus der ganzen Welt können jetzt die weit verbreitete frei zugängliche Enzyklopädie Wikipedia über den Zahlungsdienstleister Bitpay mit Spenden in Bitcoin oder Bitcoin Cash unterstützen.
  • Berichten zufolge hat der Dienst in der jüngsten Vergangenheit mehrere Millionenspenden an gemeinnützige Organisationen abgewickelt und erwartet, dass dies 2019 fortgesetzt wird.
  • Bitpay meldete kürzlich eine starke Performance für 2018.

Fidelity startet im März offiziell seinen Krypto-Depot-Dienst

  • Der neue Krypto-Verwahrungsdienst von Fidelity Investments wird im März offiziell eingeführt.
  • Die Verwahr-Komponente von Fidelity Digital Asset Services LLC (FDAS) ist bereits live, wobei einige Vermögenswerte verwaltet werden, sagte eine Person, die mit der Situation vertraut ist, gegenüber CoinDesk Tuesday.
  • Laut einem Bloomberg-Artikel steht die Bitcoin-Lagerung an erster Stelle, gefolgt von Ether.

Iran in Gesprächen mit 8 Ländern über Einsatz von Kryptowährung

  • Der Iran prüft verschiedene Optionen, darunter Verhandlungen mit anderen Ländern, um Kryptowährung im Welthandel einzuführen, da der Staat die Wirtschaftssanktionen der USA umgehen will.
  • Mohammad-Reza Modoudi, der amtierende Leiter der iranischen Trade Promotion Organization (TPO), sagte, das Land verhandele mit acht Ländern über die Verwendung von Kryptowährung bei seinen Finanztransaktionen.
  • "Vertreter aus der Schweiz, Südafrika, Frankreich, England, Russland, Österreich, Deutschland und Bosnien haben den Iran besucht, um Gespräche über das Thema zu führen."

Meldungen vom 29.01.

Meldungen vom 28.01.

Meldungen vom 25.01.

Meldungen vom 24.01.

Meldungen vom 23.01.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Grönland wählt am 11. März - und verbietet ausländische Spenden an Politik
05.02.2025

Aus Angst vor Wahlmanipulation und angesichts geopolitischer Begehrlichkeiten greift Grönland durch: Ausländische und anonyme Spenden an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Investments 2025: „Gold ist der beste Maßstab für den Wert von Bitcoin, den wir haben“
05.02.2025

Bitcoin-ETFs, politische Entscheidungen und die Goldkorrelation bestimmen die Spielregeln für Bitcoin 2025. Was das für Anleger bedeutet,...