Technologie

Facebook zahlt Teenagern für ihre Daten 20 Dollar

Facebook zahlt Nutzern 20 Dollar im Monat, wenn es im Gegenzug Zugriff auf ihre Daten erhält.
03.02.2019 21:13
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Facebook hat Nutzern Geld dafür gezahlt, dass diese dem sozialen Netzwerk Zugang zu allen Aktivitäten auf ihren Apple- und Android-Smartphones gewährten. Die jungen Leute im Alter zwischen 13 und 35 erhielten für die Nutzung der dafür notwendigen App jeweils 20 Dollar im Monat. Laut Facebook seien die wenigsten von ihnen – unter fünf Prozent – Teenager gewesen. In allen Fällen hätten die Eltern zugestimmt.

Facebook war in der Lage, auf Unterhaltungen in Chat-Diensten, verschickte Fotos und Videos, Adressen besuchter Webseiten und auch Daten aus Ortungs-Anwendungen zuzugreifen. Ein Ausspähen der Nutzer sei das nicht gewesen, sagte ein Facebook-Sprecher, weil sie informiert und bezahlt worden seien. Als das 2016 begonnene Überwachungs-Projekt namens „Atlas“ Mitte dieser Woche bekannt wurde, stellte Netzwerk es auf der Stelle auf allen Apple-Geräten ein, berichtet das Technologie- und Internet-Portal „TechCrunch“. Auf den Android-Geräten läuft es weiterhin.

Apple reagierte auf das Bekanntwerden von Facebooks Aktivitäten mit dem Vorwurf, dass das soziale Netzwerk gegen eine beiderseitige Vereinbarung verstoßen habe. Ein Apple-Sprecher sagte der Washington Post, es handele sich um einen „klaren Vertragsbruch“. Ob Apple rechtliche Schritte einleiten wird, ist derzeit nicht bekannt.

Unklar ist auch, inwiefern das Unternehmen Zugriff auf die Daten der Personen erlangt hat, mit denen die bezahlten Projekt-Teilnehmer Kontakt hatten.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Warntag der Wirtschaft: Unternehmer rufen am Warntag 2025 zur Großdemo auf - Deutschlands Wirtschaft funkt SOS
20.01.2025

Am Warntag der Wirtschaft senden rund 50 Verbände einen SOS-Hilferuf an die Politik. Warum erst jetzt? Energiewende, Überregulierung,...

DWN
Politik
Politik Scholz zur Finanzierung der Ukraine-Hilfe: "Das deutsche Volk wird belogen"
20.01.2025

Die Ampel-Koalitionsparteien und die Union streiten über die Finanzierung der Ukraine-Hilfe. Union, Grüne und FDP drängen darauf,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Weltwirtschaftsforum 2025: In Davos trifft sich die Weltelite - und kreist um den großen Abwesenden
20.01.2025

In dieser Woche treffen sich Spitzen-Unternehmer und -Politiker zum Weltwirtschaftsforum 2025 in Davos. Fehlen wird allerdings der...

DWN
Politik
Politik Trump-Inauguration: „Ihnen wird schwindlig werden, wenn Sie sehen, was geschehen wird“
20.01.2025

Von Kryptowährungen bis zum Ukraine-Krieg: In zehn Punkten listen die DWN auf, was Donald Trump an seinem ersten Tag nach der Rückkehr...

DWN
Politik
Politik AfD-Politiker bei Trump-Amtseinführung: Chrupalla lässt Treffen mit US-Präsident offen
20.01.2025

Tino Chrupalla, Co-Vorsitzende der AfD, wird an Trumps Amtseinführung teilnehmen. Man wolle Kontakte knüpfen und die Standpunkte der...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs schnellt auf Rekordhoch, auch XRP-Kurs klettert vor Trumps Amtseinführung
20.01.2025

Donald Trump ist Fan von Kryptowährungen. Vor der Amtseinführung des künftigen US-Präsidenten schoss der Bitcoin-Kurs auf ein neues...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl 2025: Briefwahl beantragen - wie Ihre Briefwahlunterlagen pünktlich ankommen
20.01.2025

Der Versand der Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl hat begonnen. Doch aufgrund verkürzter Fristen bleibt wenig Zeit für die...

DWN
Finanzen
Finanzen Trump-Inauguration: Börsenexperten in den USA bereiten sich auf verschiedene Szenarien vor
20.01.2025

Die Trump-Inauguration steht zum Wochenstart an, Donald Trump zieht ins Weiße Haus ein - und die großen Namen der Wall Street teilen ihre...