Politik

Industrie: Wahrscheinlichkeit einer weltweiten Rezession deutlich gestiegen

Der deutschen Industrie zufolge hat Europa den Höhepunkt beim Wirtschaftswachstum überschritten.
16.02.2019 22:04
Lesezeit: 1 min

Die deutsche Industrie sieht große Gefahren für die globale Konjunktur. „Das Risiko einer weltweiten Rezession ist deutlich gestiegen“, sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang am Freitag zum Globalen Wachstumsausblick des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI). Derzeit reiche eine „gravierende Fehlentscheidung“ - und Europas wirtschaftliche Entwicklung wäre besonders gefährdet.

„Steigende US-Leitzinsen sowie sehr flache Zinsstrukturkurven, eskalierende Handelskonflikte oder ein ungeordneter Brexit drohen eine weltweite Rezession auszulösen.“ Die globale Wirtschaft werde dieses Jahr nur gut 3,25 Prozent zulegen, nach rund 3,7 Prozent 2018. Experten sprechen nach einer Daumenregel von weltweiter Rezession, wenn das gesamte Bruttoinlandsprodukt weniger als drei Prozent wächst.

„Europa hat den konjunkturellen Höhepunkt überschritten“, sagte Lang. In diesem Jahr dürfte die Wirtschaft nur noch um rund 1,5 Prozent anziehen, nach 1,9 Prozent 2018. Für die Euro-Zone erwartet der BDI ein Plus von 1,25 Prozent, nach 1,8 Prozent im Vorjahr. Es gebe zwar positive Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und beim Konsum, aber auch weniger Schwung bei den Investitionen und im Außenhandel. Die US-Wirtschaft dürfte um 2,25 (Vorjahr: rund 2,9) Prozent zulegen, Chinas Konjunktur um 6,25 (VJ: 6,6) Prozent anziehen.

Für die deutsche Wirtschaft hatte der BDI bereits vor rund einem Monat seine Wachstumsprognose von 1,5 (VJ: 1,4) Prozent veröffentlicht. Damals hatte BDI-Präsident Dieter Kempf betont: „Bei massiven Störungen im Handel zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU bliebe im besten Fall noch die Eins vor dem Komma.“

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...