Finanzen

Schweizer Börse startet den Handel mit Ethereum

Die größte Schweizer Börse SIX hat ein auf Ethereum basierendes börsengehandeltes Produkt (ETP) notiert. Es ist bereits das dritte Kryptowährungsprodukt an der Schweizer Börse.
06.03.2019 17:19
Lesezeit: 2 min

Die führende Schweizer Börse SIX mit Hauptsitz in Zürich hat den Handel mit einem auf Ethereum basierenden börsengehandelten Produkt (ETP) aufgenommen. Die SIX Group gab am Dienstag bekannt, dass der Handel mit dem Amun Ethereum ETP unter dem Tickersymbol AETH begonnen hat.

Der ETP trägt eine jährliche Verwaltungsgebühr von 2,5 Prozent und wird von der Schweizer Amun AG unterstützt. ETPs sind Finanzinstrumente mit einem zugrunde liegenden Vermögenswert, etwa einem Rohstoff oder einer Kryptowährung. Sie werden ähnlich wie Aktien an Börsen gehandelt.

Das ETP von Amun Ethereum ist jetzt das dritte auf Kryptowährung basierende ETP, das an der SIX Exchange notiert ist. Ende Februar begann die Börse bereits das Amun Bitcoin ETP unter dem Tickersymbol ABTC zu handeln.

Und im letzten November brachte die Amun AG mit dem Amun Crypto Basket Index ETP (HODL) das erste börsennotierte Krypto-Indexprodukt der Welt auf den Markt. Auch der HODL-Index wird an der SIX Swiss Exchange gehandelt.

Das Produkt umfasst einen Index von fünf führenden Kryptowährungen. Stand 1. März handelt es sich laut Amun bei 49,4 Prozent um BTC, bei 27,0 Prozent um XRP, bei 16,7 Prozent um ETH, bei 3,4 Prozent um BCH und bei 3,4 Prozent um LTC.

Anfang Februar sagte SIX-Verwaltungsratspräsident Romeo Lacher, dass die Schweizer Börse in der zweiten Jahreshälfte 2019 eine neue, von Blockchain gestützte Börse startet. Die SIX Digital Exchange (SDX) soll zunächst parallel zur alten Handelsplattform laufen.

Durch die Integration von Blockchain-Technologie benötigen Transaktionen für SDX nur einen einzigen Schritt und können in weniger als einer Sekunde abgeschlossen werden. Für die ältere Plattform sind drei Prozesse erforderlich, sodass der Abschluss mehrere Tage in Anspruch nehmen kann.

Krypto-Meldungen vom 05.03.

Krypto-Meldungen vom 04.03.

Krypto-Meldungen vom 01.03.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...