Politik

Dänemark erleichtert Passentzug bei Dschihadisten

Die dänische Regierung hat den Entzug der Staatsbürgerschaft bei Dschihadisten erleichtert.
28.03.2019 14:33
Lesezeit: 1 min

Die im Ausland geborenen Kinder dänischer Dschihadisten sollen künftig nicht mehr automatisch die dänische Staatsbürgerschaft erhalten. Das gab die Regierung in Kopenhagen am Donnerstag nach einer Einigung mit ihrem Bündnispartner, der Dänischen Volkspartei, bekannt. Entgegen der bisherigen Regelung erhalten demnach Kinder nicht mehr die dänische Staatsbürgerschaft, "die in Gebieten geboren werden, in die es verboten ist einzureisen oder sich dort aufzuhalten", teilte das Ministerium für Einwanderung und Integration mit.

"Ihre Eltern haben Dänemark den Rücken gekehrt", erklärte die zuständige Ministerin Inger Stöjberg. "Es gibt keinen Grund, warum die Kinder dänische Staatsbürger sein sollten."

Die Einigung erleichtert es zudem, Dschihadisten mit doppelter Staatsbürgerschaft den dänischen Pass zu entziehen. Dazu reicht künftig ein einfacher Verwaltungsbeschluss.

Dänemark hatte in den vergangenen Jahren neun Dschihadisten mit doppelter Staatsbürgerschaft den dänischen Pass entzogen. Sie waren zuvor verurteilt worden, weil sie sich einer Terrororganisation angeschlossen hatten oder dies versucht hatten. Sie wurden dann ausgewiesen.

Dänemark geht davon aus, dass sich derzeit rund 40 Dschihadisten mit Verbindungen in das skandinavische Land in Syrien und dem Irak aufhalten. Zehn davon sollen in Gefangenschaft sein. Die Zahl der dort geborenen dänischen Kinder ist unklar.

Der Umgang mit den ausländischen IS-Kämpfern bereitet zahlreichen Ländern seit Monaten Kopfzerbrechen. Viele Staaten stehen einer Rückholung zögerlich gegenüber, weil sie in ihnen ein Sicherheitsrisiko sehen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...