Politik

Huawei: FedEx hat wichtige Dokumente in die USA umgeleitet

Der chinesische Technologiekonzern Huawei wirft dem US-Logistikunternehmen FedEx vor, Pakete mit Dokumenten in die USA umgeleitet zu haben.
28.05.2019 17:15
Lesezeit: 1 min

Der Netzwerkausrüster Huawei hat FedEx die Umleitung von Paketen vorgeworfen und prüft die Beziehungen zum US-Lieferdienst. Zwei aus Tokio an Huawei in China gesandte Lieferungen seien stattdessen im FedEx-Hauptquartier in Memphis angekommen, sagte ein Sprecher des chinesischen Konzerns am Freitag der Nachrichtenagentur Reuters. Bei zwei weiteren Paketen aus Vietnam an andere Orte in Asien sei eine Umleitung versucht worden. Der Sprecher legte zum Beleg Bilder der Sendungsverfolgungen vor, deren Echtheit Reuters nicht bestätigen konnte. Eine Sprecherin von FedEx sagte, bei der Umleitung der Pakete habe es sich um einen Fehler gehandelt. Man sei von keiner Stelle dazu aufgefordert worden.

Huawei machte keine Angaben zu einem möglichen Grund für eine Umleitung der vier Pakete, in denen sich Dokumente befunden haben sollen. Es gab keinen Hinweis darauf, dass der Vorfall in Beziehung steht zu der Entscheidung der USA, den Ausrüster auf eine schwarze Liste zu setzen. Dies untersagt es US-Firmen, mit dem Unternehmen Geschäfte zu tätigen.

Mehrere Firmen wie etwa Google und Vodafone gingen auf Abstand zu Huawei-Produkten. US-Präsident Donald Trump wirft dem Konzern vor, dass mit seinen Produkten Spionage für den chinesischen Staat betrieben werden kann. Huawei weist das zurück.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...