Finanzen

BIZ warnt: Facebook könnte bald den globalen Finanzsektor beherrschen

Wegen ihrer massiven Kundendaten sind Facebook, Google und Amazon im Vorteil gegenüber den Banken und könnten diese bald vom Markt verdrängen, warnt die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich.
25.06.2019 10:31
Lesezeit: 1 min

Unternehmen wie Amazon, Facebook, Google, Alibaba und Tencent könnten aufgrund ihrer großen Nutzerzahlen "schnell eine marktbeherrschende Stellung" im globalen Finanzsektor aufbauen, so ein aktueller Bericht der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ). Dies sei eine Bedrohung für Wettbewerb, Finanzstabilität und Sozialschutz.

Nach Ansicht der BIZ, der Zentralbank der Zentralbanken, sollten die weltweiten Regulierungsbehörden daher die Regeln überarbeiten, um den strukturellen Veränderungen zu begegnen, die von den neuen Marktteilnehmern herbeigeführt werden, die "wichtige digitale Plattformen" wie E-Commerce-Seiten und soziale Netzwerke kontrollieren.

Die Warnung der BIZ hebt das derzeitige Unbehagen der Regulierungsbehörden hervor, nachdem Facebook in der vergangenen Woche gesagt hat, dass es mit der Einführung seiner Kryptowährung Libra das globale Finanzsystem revolutionieren will. Facebook hat angekündigt, mithilfe von Libra die finanziellen Einbindung der rund 1,7 Milliarden Menschen ohne Zugang zu Bankkonten zu verbessern.

Datenmengen von Facebook und Co. sind Vorteil auch im Finanzsektor

Amazon vergibt bereits Kredite an Unternehmen, die Produkte auf seinem Marktplatz verkaufen. Damit reagiert der Online-Händler auf die Zurückhaltung vieler Banken, die zunehmend nicht bereit sind, Kredite an kleine Unternehmen zu vergeben. Er verfügt über detaillierte Handelsdaten der Millionen unabhängiger Verkäufer auf seiner Website, was ihm dabei hilft, deren Kreditwürdigkeit zu beurteilen.

Der BIZ-Bericht weist darauf hin, dass die umfangreicheren Kundendaten der großen Technologieunternehmen effizientere Entscheidungsprozesse und niedrigere Hindernisse für die Erbringung von Finanzdienstleistungen mit sich bringen könnten. Zugleich könnte der Missbrauch dieser Daten "nachteilige wirtschaftliche und soziale Auswirkungen" haben.

Die Regulierungsbehörden reagierten umgehend auf den von Facebook angekündigten Start der globalen digitalen Währung Libra. So sagte der Gouverneur der britischen Zentralbank, Mark Carney, bei einem Treffen von Zentralbankern in Portugal, dass Facebook, "sofort systemisch werden würde und den höchsten Regulierungsstandards unterliegen müsste", wenn es dem Unternehmen gelingt, Nutzer zu gewinnen.

Die G7-Staaten, die Zentralbanken und der Internationale Währungsfonds (IWF) planen, in einem Forum zusammenzuarbeiten, das die Risiken solcher Währungen untersuchen und versuchen soll herauszufinden, wie man eine ausreichende Kontrolle gegen Geldwäsche sicherstellen kann. In dem BIZ-Bericht heißt es, dass die Koordination zwischen nationalen und internationalen Behörden entscheidend sei.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
04.04.2025

Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...