Finanzen

BIZ warnt: Facebook könnte bald den globalen Finanzsektor beherrschen

Wegen ihrer massiven Kundendaten sind Facebook, Google und Amazon im Vorteil gegenüber den Banken und könnten diese bald vom Markt verdrängen, warnt die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich.
25.06.2019 10:31
Lesezeit: 1 min

Unternehmen wie Amazon, Facebook, Google, Alibaba und Tencent könnten aufgrund ihrer großen Nutzerzahlen "schnell eine marktbeherrschende Stellung" im globalen Finanzsektor aufbauen, so ein aktueller Bericht der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ). Dies sei eine Bedrohung für Wettbewerb, Finanzstabilität und Sozialschutz.

Nach Ansicht der BIZ, der Zentralbank der Zentralbanken, sollten die weltweiten Regulierungsbehörden daher die Regeln überarbeiten, um den strukturellen Veränderungen zu begegnen, die von den neuen Marktteilnehmern herbeigeführt werden, die "wichtige digitale Plattformen" wie E-Commerce-Seiten und soziale Netzwerke kontrollieren.

Die Warnung der BIZ hebt das derzeitige Unbehagen der Regulierungsbehörden hervor, nachdem Facebook in der vergangenen Woche gesagt hat, dass es mit der Einführung seiner Kryptowährung Libra das globale Finanzsystem revolutionieren will. Facebook hat angekündigt, mithilfe von Libra die finanziellen Einbindung der rund 1,7 Milliarden Menschen ohne Zugang zu Bankkonten zu verbessern.

Datenmengen von Facebook und Co. sind Vorteil auch im Finanzsektor

Amazon vergibt bereits Kredite an Unternehmen, die Produkte auf seinem Marktplatz verkaufen. Damit reagiert der Online-Händler auf die Zurückhaltung vieler Banken, die zunehmend nicht bereit sind, Kredite an kleine Unternehmen zu vergeben. Er verfügt über detaillierte Handelsdaten der Millionen unabhängiger Verkäufer auf seiner Website, was ihm dabei hilft, deren Kreditwürdigkeit zu beurteilen.

Der BIZ-Bericht weist darauf hin, dass die umfangreicheren Kundendaten der großen Technologieunternehmen effizientere Entscheidungsprozesse und niedrigere Hindernisse für die Erbringung von Finanzdienstleistungen mit sich bringen könnten. Zugleich könnte der Missbrauch dieser Daten "nachteilige wirtschaftliche und soziale Auswirkungen" haben.

Die Regulierungsbehörden reagierten umgehend auf den von Facebook angekündigten Start der globalen digitalen Währung Libra. So sagte der Gouverneur der britischen Zentralbank, Mark Carney, bei einem Treffen von Zentralbankern in Portugal, dass Facebook, "sofort systemisch werden würde und den höchsten Regulierungsstandards unterliegen müsste", wenn es dem Unternehmen gelingt, Nutzer zu gewinnen.

Die G7-Staaten, die Zentralbanken und der Internationale Währungsfonds (IWF) planen, in einem Forum zusammenzuarbeiten, das die Risiken solcher Währungen untersuchen und versuchen soll herauszufinden, wie man eine ausreichende Kontrolle gegen Geldwäsche sicherstellen kann. In dem BIZ-Bericht heißt es, dass die Koordination zwischen nationalen und internationalen Behörden entscheidend sei.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Top-Ökonomin: China wird langfristig zur größten Volkswirtschaft
19.03.2025

China wird zur größten Volkswirtschaft der Welt und überholt die Vereinigten Staaten. Dies ist die Prognose der führenden chinesischen...

DWN
Politik
Politik Scharfe Kritik an UN-Posten für Baerbock - Heusgen: "Ist das feministische Außenpolitik?"
19.03.2025

Außenministerin Annalena Baerbock soll einen wichtigen UN-Posten in New York bekommen. Es gibt Kritik, zum Beispiel vom früheren...

DWN
Finanzen
Finanzen Türkische Lira wackelt nach Verhaftung von Erdogan-Widersacher
19.03.2025

Der Haftbefehl gegen Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu hat in der Türkei massive politische und wirtschaftliche Turbulenzen ausgelöst....

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Entgelttransparenzgesetz 2026: Warum deutsche Firmen jetzt handeln müssen
19.03.2025

In immer mehr Stellenanzeigen in Europa wird das Gehalt offengelegt, in Deutschland ist das eher die Ausnahme. Das soll sich ändern: Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie vor Aufnahme in EuroStoxx 50: Spielt der Rüstungskonzern bald Champions League?
19.03.2025

Die Rheinmetall-Aktie hat seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs eine beeindruckende Kursrallye hingelegt und sich allein 2025 bereits mehr als...

DWN
Politik
Politik Forsa-Umfrage: AfD mit nur noch 4-Prozent-Abstand auf CDU/CSU
19.03.2025

In einer der ersten veröffentlichten Wahlumfrage nach der historischen Abstimmung zum Finanzpaket steigt die AfD in der Wählergunst. Die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia: Chip-Riese hat große Pläne - "KI-Fabriken" und Roboter geplant
19.03.2025

Ohne Nvidias Chips ist die KI-Revolution kaum zu stemmen. Konzernchef Jensen Huang legte nun seine Strategie offen, um diese Dominanz zu...

DWN
Technologie
Technologie Google stellt neue KI-Funktion „Canvas“ für Gemini vor
19.03.2025

Google erweitert sein KI-System Gemini um die Funktion „Canvas“. So soll eine interaktive Bearbeitung von KI-generierten Inhalten...