Finanzen

Studie: Junge Deutsche setzen auf Bargeld

Einer Studie zufolge setzen auch die jüngeren Generationen in Deutschland auf Bargeld. Mobiles Bezahlen ist zwar verbreitet, wird aber auch kritisch hinterfragt.
29.06.2019 16:45
Lesezeit: 1 min

Auch junge Leute hängen laut einer Studie am Bargeld und haben oft Vorbehalte gegenüber digitalen Zahlverfahren. So zahlten unter Erwachsenen zwischen 16 und 25 Jahren 63 Prozent lieber bar als mit EC- und Kreditkarte, heißt es in einer Umfrage der Kreditauskunftei Schufa, an der gut 1000 junge Menschen teilnahmen. Gemessen an der vergangenen Erhebung ist der Anteil der Bargeld-Anhänger damit noch gewachsen (2018: 61 Prozent), berichtet die dpa.

Zugleich stehen die jungen Erwachsenen mobilem Banking skeptisch gegenüber, heißt es in dem am Montag veröffentlichen Papier. Weniger als die Hälfte (45 Prozent) nutzt demnach Apps für Bankgeschäfte. Das ist zwar mehr, als Befragte in einer Vergleichsgruppe aus gut 500 Älteren zwischen 40 und 55 Jahren angaben (34 Prozent). Doch mobile Banking breitet sich demnach bei den Jungen recht zaghaft aus: 2018 war der Wert mit 42 Prozent kaum niedriger. Die Jungen nutzen Banking-Apps bisher vor allem, um Konto-Umsätze zu überprüfen.

Auch bei digitalen Zahlverfahren sind die Jungen gespalten. So wünscht sich gut die Hälfte (52 Prozent), dass es mehr Möglichkeiten zum kontaktlosen Zahlen per Handy gibt. Damit äußern sich die Jungen ähnlich wie die Gruppe der Älteren (51 Prozent). Erst gut ein Drittel der Jungen wünscht sich mehr Gelegenheiten für Zahlen per Smartphone. Drei Viertel fürchten zugleich, dass digitale Zahlverfahren sie zum Geldausgeben verleiten und ihre Daten gesammelt werden.

Einerseits gingen «Digital Natives» selbstverständlich per Smartphones mit digitalen Technologien um, sagt Serena Holm von der Schufa. «Andererseits bestehen auch bei ihnen viele Unsicherheiten bei der Nutzung moderner Bezahlmöglichkeiten.» In Finanzfragen suchten junge Menschen vor allem Rat bei ihren Eltern oder in ihrer Familie - und weniger bei Banken. Das könne erklären, warum junge Leute bei ihren Einstellungen zu Finanzen ihren Eltern sehr ähnlich seien - etwa was finanzielle Polster, regelmäßiges Sparen und Ratenkredite angehe.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Berge, Natur und ganz viel ROBINSON Flair – die perfekte Auszeit in den Alpen.

Manchmal ist das Gute so nah. Keine lange Anreise, kein Jetlag – und trotzdem diese einzigartige Mischung aus Freiheit, Erholung und...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Seltene Erden: Weltwirtschaft bleibt abhängig von China
23.03.2025

US-Präsident Donald Trump möchte seltene Erden gern in der Ukraine oder Grönland abbauen und so die Dominanz Chinas brechen. Doch einer...

DWN
Panorama
Panorama Parsberg: Messerattacke auf einer Feier in der Oberpfalz endet tödlich
23.03.2025

Auf einer Veranstaltung unter freiem Himmel mit mehreren Hundert Teilnehmern in Parsberg kommt ein Mann ums Leben. Die Hintergründe der...

DWN
Politik
Politik Grenzkontrollen: Mehr Beschwerden wegen „Racial Profiling“ durch Bundespolizisten?
23.03.2025

Seit an deutschen Grenzen stationär kontrolliert wird, gehen beim Polizeibeauftragten des Bundes vermehrt Beschwerden ein. Unter anderem...

DWN
Finanzen
Finanzen Tolles Investment für dich … – so wehren Sie sich charmant gegen Geldjäger
23.03.2025

Fast jeder kennt es: Ein alter Bekannter taucht plötzlich auf – mit einem „exklusiven“ Investment-Angebot nur für Freunde. Sei es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG): Diese neuen Pflichten kommen auf Händler zu
23.03.2025

Ab Juni 2025 müssen Online-Shops barrierefrei sein – sonst drohen Abmahnungen und hohe Bußgelder. Doch was genau bedeutet das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zollexperte: „Kurzschlussreaktionen wären jetzt fatal“
23.03.2025

Donald Trump setzt auf Strafzölle gegen europäische Importe. Besonders Mittelständler stehen unter Druck. Ewald Plum, Zollrechtsexperte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobwechsel wegen hoher Mieten: In Großstädten verschärft sich das Ringen um Fachkräfte
23.03.2025

Die hohen Mieten in deutschen Großstädten sind einer Studie zufolge eine Hürde für Unternehmen im Ringen um Fachkräfte. Viele Menschen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Klimaschutz: Irreführende Werbung? Umwelthilfe klagt gegen fünf Firmen
23.03.2025

Vorwurf der Verbrauchertäuschung: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) geht juristisch gegen fünf weitere Konzerne vor, die aus Sicht des...