Politik

Eurowings: Massive Streiks für nächste Woche erwartet

Bei er Lufthansa-Billigtochter Eurowings stehen nach Angaben der Gewerkschaft Ufo massive Streiks ins Haus. Reisende sollten Vorkehrungen treffen.
06.10.2016 01:54
Lesezeit: 1 min

Bei der Lufthansa -Billigtochter Eurowings rückt ein Streik der Flugbegleiter näher. "Wir bereiten für nächste Woche einen massiven Arbeitskampf bei Eurowings vor", sagte Nicoley Baublies, Tarifvorstand der Kabinenpersonalgewerkschaft Ufo, am Mittwoch der Nachrichtenagentur Reuters. Mit der Eurowings-Spitze habe es seit zehn Tagen keinen Kontakt gegeben. Von einem neuen Tarifangebot, das Eurowings in einem Reuters vorliegenden Mitarbeiterbrief erwähnt, habe er keine Kenntnis. Eine Nachfrage bei Eurowings sei ergebnislos geblieben. "Das Angebot liegt uns nicht vor." In dem Schreiben spricht Eurowings-Topmanager Jörg Beißel von einem angepassten Tarifangebot an Ufo. Die Firmenspitze sei zuversichtlich, auf der Basis bald Tarifverhandlungen aufnehmen zu können.

Die Eurowings-Flotte zählt 90 Flugzeuge, die hauptsächlich kleinere Flughäfen wie Hamburg, Düsseldorf, Köln und Berlin anfliegen. Davon können nach früheren Aussagen der Airline nur 23 Jets bestreikt werden. Sollte Ufo Ernst machen, wäre es nicht der erste Streik bei Eurowings: Vor zwei Wochen legten ebenfalls die Flugbegleiter nach einem Aufruf von Verdi die Arbeit nieder. Die Flugausfälle und Verspätungen blieben aber sehr überschaubar.

Hintergrund der Streikdrohung von Ufo ist ein lange Zeit schwelender Konflikt. Die Gewerkschaft und die Eurowings-Spitze versuchten zwei Jahre lang, sich auf neue Tarifverträge über die Arbeitsbedingungen und die Bezahlung zu einigen. Damit sollte sichergestellt werden, dass das geplante Wachstum von Eurowings nicht auf Kosten der Mitarbeiter stattfindet. Die letzte Gehaltserhöhung gab es bei Eurowings 2009.

Ufo ist dafür bekannt, Forderungen mit Streiks durchzusetzen. Voriges Jahr legte die Gewerkschaft die Lufthansa selbst eine Woche lahm - es war der größte Streik in der Geschichte der Kranich-Linie. Eurowings ist Kernpunkt der neuen Strategie von Lufthansa-Chef Carsten Spohr. Ein großer Wachstumsschritt war die Anmietung von 40 Fliegern vom Rivalen Air Berlin. Die Lufthansa gibt bei der Expansion Gas, um den Vormarsch von Billiganbietern wie Ryanair und Easyjet stoppen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...