Unternehmen

VW-Konkurrent BMW steigert Absatz kräftig

Mercedes bleibt ungeschlagener Sieger im Neuwagenabsatz innerhalb Europas. Dicht dahinter folgt jedoch Konkurrent BMW. VW liegt deutlich hinter den Bayern.
13.10.2016 11:10
Lesezeit: 1 min

Trotz kräftiger Zuwächse hat BMW auch im September weniger Autos seiner Kernmarke verkauft als Mercedes. Wie die Münchner am Donnerstag mitteilten, kletterte der Absatz der Marke BMW im vergangenen Monat um 9,4 Prozent auf 197.419 Fahrzeuge. Die Stuttgarter kamen im September auf 211.286 Wagen mit Stern auf der Motorhaube. Die VW-Tochter Audi lag mit 173.850 verkauften Autos deutlich dahinter. Auch über die ersten drei Quartale betrachtet hatte Daimlers Oberklasse-Marke die Nase vorn: Mercedes lieferte weltweit knapp 1,54 Millionen Fahrzeuge aus, BMW rund 1,48 Millionen, Audi fast 1,41 Millionen.

Bezieht man alle drei Marken der Münchner ein, kommt der BMW-Konzern auf die höchsten Absatzzahlen: Von Januar bis September wurden rund um den Globus fast 1,75 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert (plus 6,2 Prozent). Die Konkurrenz lag dahinter. BMW profitiert davon, dass sich der Mini deutlich häufiger verkauft als der Kleinwagen Smart aus dem Hause Daimler. Bei der Kernmarke BMW waren zuletzt vor allem die Geländewagen der X-Reihe gefragt; auch das Flaggschiff 7er legte zu.

Wie die Wettbewerber profitierten die Münchner im September von gut laufenden Geschäften in Europa, einer der wichtigsten Absatzregionen für Oberklasse-Fahrzeuge weltweit. In China, dem weltgrößten Pkw-Markt, legten die Verkaufszahlen von BMW und Mini ebenfalls zu. In den USA, dem zweitgrößten Markt, gingen sie dagegen zurück, während die Rivalen in dem schwächelnden Markt kleine Zuwächse verbuchten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...