Unternehmen

Deutsche Industrie mit höchster Mitarbeiterzahl seit 2005

Die deutsche Industrie zählt so viele Mitarbeiter wie seit elfeinhalb Jahren nicht mehr. In den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit mindestens 50 Beschäftigten waren Ende August 5,425 Millionen Personen tätig.
17.10.2016 14:41
Lesezeit: 1 min

„Damit erreichte das Verarbeitende Gewerbe den höchsten Beschäftigtenstand seit Januar 2005“, erklärte das Statistische Bundesamt am Montag. Die Mitarbeiterzahl stieg damit um rund 37.000 oder 0,7 Prozent im Vergleich zum August 2015. Grund dafür ist die robuste Konjunktur: Bundesregierung und Ökonomen rechnen in diesem Jahr mit einem Wirtschaftswachstum von knapp zwei Prozent. Auch das Exportgeschäft soll trotz lahmender Weltkonjunktur zulegen.

Die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern zog zuletzt weiter an. Im September schuf die Industrie so viele neue Arbeitsplätze wie seit viereinhalb Jahren nicht mehr, wie das Institut IHS Markit bei seiner Umfrage unter Hunderten Unternehmen herausfand. Grund dafür sei der kräftige Anstieg der Auftragsbestände, die wegen vieler Neu- und Folgebestellungen so deutlich stiegen wie seit zweieinhalb Jahren nicht mehr.

Am stärksten stieg die Beschäftigtenzahl im August in der Fahrzeugindustrie sowie bei den Herstellern von Gummi- und Kunststoffwaren. Hier gab es jeweils ein Plus von 1,9 Prozent. Die Produzenten von Nahrungs- und Futtermitteln meldeten einen Zuwachs von 1,7 Prozent. Bei den Metallverarbeitern (-1,6 Prozent), in der Chemieindustrie (-0,6) und bei den Maschinenbauern (-0,1) wurden hingegen Stellen abgebaut.

Die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden nahm ebenfalls zu, und zwar um 7,3 Prozent zum Vorjahresmonat auf 671 Millionen. Allerdings zählte der Sommermonat diesmal auch zwei Arbeitstage mehr als vor Jahresfrist. Die Löhne und Gehälter für die Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe legten um 3,3 Prozent auf rund 21,2 Milliarden Euro zu.

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...