Finanzen

US-Konsumenten haben kein Vertrauen mehr in ihre Regierung

Ende 2012 ist das amerikanische Verbrauchervertrauen deutlich eingebrochen. Der ungelöste Streit um den US-Haushalt, Steuererhöhungen und die Rezession im Land sorgen bei den Konsumenten für große Unsicherheit.
19.01.2013 02:06
Lesezeit: 1 min

Der Index zum amerikanischen Verbrauchervertrauen ist im Dezember den zweiten Monat in Folge eingebrochen, auf den schlechtesten Stand seit über einem Jahr, zitiert Reuters eine aktuelle Umfrage. Viele Verbraucher gaben den Streit um die US-Fiskalpolitik als Grund für ihr Misstrauen an. Dieser wurde noch immer nicht gelöst, sondern auf Ende Februar verschoben.

Die USA haben die gesetzliche Schuldenobergrenze bereits erreicht und halten sich derzeit nur noch mit Rechnungstricks über Wasser. Im Kongress wurden Anfang des Monats zwar einige Steuererhöhungen für Reiche die Mittelklasse beschlossen (mehr hier). Doch ohne massive Ausgabenkürzungen bleibt der US-Haushalt weiter tief in den roten Zahlen.

Steuererhöhungen bedeuten, dass weniger Geld beim Bürger bleibt, und dies drückt auf die Verbraucherstimmung, zitiert Reuters Thomas Simons, einen New Yorker Ökonomen. „Ohne eine Lösung in Bezug auf die Schuldenobergrenze und bei der zunehmenden Schärfe der politischen Auseinandersetzung erwarten wir, dass sich das Verbrauchervertrauen noch weiter verschlechtert“, so Simons.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...