Unternehmen

Moody's erwartet Schwierigkeiten für europäische Stahlbranche

Europäische Stahlwerte sind am Mittwoch nach einem negativen Sektorausblick der Ratingagentur Moody's unter die Räder gekommen.
26.10.2016 12:31
Lesezeit: 1 min

Im deutschen Leitindex Dax waren ThyssenKrupp mit einem Minus von 2,8 Prozent auf 21,31 Euro größter Verlierer. Im Nebenwerteindex MDax fielen Salzgitter ebenfalls um 2,8 Prozent, Klöckner & Co gaben im SDax 1,8 Prozent ab. An der Pariser Börse gingen ArcelorMittal um 3,2 Prozent in die Knie.

Laut Moody's wird den europäischen Stahlherstellern der Wettbewerbsdruck aus China und Russland weiter zu schaffen machen. Zudem trübten die stark schwankenden Stahlpreise und steigende Rohstoffkosten das Bild auf Sicht der kommenden zwölf bis achtzehn Monate ein, hieß es.

Anleger machten deswegen Kasse und nahmen Gewinne mit. Eine Erholung der Stahlpreise im Jahresverlauf von rund 50 Prozent hat Stahlaktien in den vergangenen Monaten angetrieben. ThyssenKrupp zählten mit einem Plus von fast 20 Prozent im Dax seit Jahresbeginn zu den Favoriten. Der in Shanghai gehandelte Terminkontrakt fiel am Mittwoch um 0,5 Prozent zurück, nachdem er am Vortag auf ein Zwei-Monats-Hoch von 2.587 Yuan (350 Dollar) geklettert war.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...