Unternehmen

Moody's erwartet Schwierigkeiten für europäische Stahlbranche

Lesezeit: 1 min
26.10.2016 12:31
Europäische Stahlwerte sind am Mittwoch nach einem negativen Sektorausblick der Ratingagentur Moody's unter die Räder gekommen.
Moody's erwartet Schwierigkeiten für europäische Stahlbranche

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Im deutschen Leitindex Dax waren ThyssenKrupp mit einem Minus von 2,8 Prozent auf 21,31 Euro größter Verlierer. Im Nebenwerteindex MDax fielen Salzgitter ebenfalls um 2,8 Prozent, Klöckner & Co gaben im SDax 1,8 Prozent ab. An der Pariser Börse gingen ArcelorMittal um 3,2 Prozent in die Knie.

Laut Moody's wird den europäischen Stahlherstellern der Wettbewerbsdruck aus China und Russland weiter zu schaffen machen. Zudem trübten die stark schwankenden Stahlpreise und steigende Rohstoffkosten das Bild auf Sicht der kommenden zwölf bis achtzehn Monate ein, hieß es.

Anleger machten deswegen Kasse und nahmen Gewinne mit. Eine Erholung der Stahlpreise im Jahresverlauf von rund 50 Prozent hat Stahlaktien in den vergangenen Monaten angetrieben. ThyssenKrupp zählten mit einem Plus von fast 20 Prozent im Dax seit Jahresbeginn zu den Favoriten. Der in Shanghai gehandelte Terminkontrakt fiel am Mittwoch um 0,5 Prozent zurück, nachdem er am Vortag auf ein Zwei-Monats-Hoch von 2.587 Yuan (350 Dollar) geklettert war.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik WSJ: Saudi-Arabien drohte den USA mit Wirtschaftskrieg
10.06.2023

Im Öl-Streit mit den USA im letzten Herbst drohte Saudi-Arabien im Hintergrund mit einem Abbruch der Beziehungen und wirtschaftlicher...

DWN
Politik
Politik In Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1
10.06.2023

Hierzulande herrscht helle Aufregung über den starken Zuwachs der AfD. Doch in Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1...

DWN
Deutschland
Deutschland Spekulanten machen mit E-Autos Kasse
10.06.2023

In Deutschland machen Spekulanten mit E-Autos Kasse. Der Steuerzahler finanziert die Gewinn-Margen der Händler teilweise mit.

DWN
Politik
Politik Schweden erlaubt Stationierung von NATO-Truppen
10.06.2023

Schweden will die Stationierung von NATO-Truppen erlauben. Zwar ist das Land kein Mitglied der Militärallianz. Doch die Integration...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Gaspreise in einer Woche um 35 Prozent gestiegen
10.06.2023

Die Energie-Krise kehrt mit Wucht zurück nach Europa. Die Erdgaspreise sind am Freitag so stark gestiegen wie seit einem Jahr nicht mehr,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Warum China keine Inflation hat
10.06.2023

Wegen der schwachen Weltwirtschaft lag die Inflation in China im Mai erneut nahe null. Die niedrigen Preise entlasten die chinesischen...

DWN
Politik
Politik Linke fordert Wagenknecht zur Rückgabe von Mandat auf 
10.06.2023

Sahra Wagenknecht lässt nicht ab vom Gedanken, eine neue Partei zu gründen. Die Linke-Spitze fordert sie daher abermals auf, ihr Mandat...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....