Unternehmen

Frankreichs Wirtschaft wächst wieder leicht

Die französische Wirtschaft ist im Sommer auf den Wachstumspfad zurückgekehrt.
28.10.2016 10:48
Lesezeit: 1 min

Das Bruttoinlandsprodukt stieg von Juli bis September um 0,2 Prozent zum Vorquartal, wie das Statistikamt Insee am Freitag mitteilte. Damit blieb die Erholung aber etwas hinter den Markterwartungen zurück. Von Reuters befragte Ökonomen hatten mit einem Plus von 0,3 Prozent gerechnet. Im Frühjahr war die nach Deutschland zweitgrößte Volkswirtschaft der Euro-Zone noch um 0,1 Prozent geschrumpft. Finanzminister Michel Sapin erklärte, es werde nun schwieriger die Regierungsprognose von 1,5 Prozent Wachstum im Gesamtjahr zu erreichen.

Für die sozialistische Regierung und vor allem für Präsident Francois Hollande sind die Daten ein Dämpfer. Im September ging die Zahl der Arbeitslosen zwar zurück. Sie bleibt aber vergleichsweise hoch. Hollande hat eine Kandidatur für das höchste Staatsamt von spürbaren Erfolgen im Kampf für mehr Beschäftigung abhängig gemacht hat. In den vergangenen Wochen hatte er mehrfach angedeutet, bei der Wahl im Frühjahr erneut antreten zu wollen. Allerdings steckt Hollande in einem historischen Umfragetief.

Im dritten Quartal stagnierten die Ausgaben der Verbraucher, während die Investitionen um 0,3 Prozent anzogen. Der Außenhandel dämpfte das Wachstum, da die Importe stärker zulegten als die Exporte. Impulse kamen vor allem von Unternehmen, die ihre Warenlager wieder hochfuhren. Wie aus weiteren Daten hervorgeht, sanken die Konsumausgaben der Franzosen allein im September überraschend um 0,2 Prozent zum Vormonat.

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...