Politik

Clinton-Lager nervös: Schlechte Wahlbeteiligung bei Afro-Amerikanern

Die Beteiligung der Afro-Amerikaner bei den early votes liegt in zwei wichtigen Bundesstaaten deutlich unter jener von 2012.
03.11.2016 02:56
Lesezeit: 1 min
Clinton-Lager nervös: Schlechte Wahlbeteiligung bei Afro-Amerikanern
Beteiligung an den early votes in North Carolina. (Grafik: oldnorthstatepolitics.com)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In North Carolina und in Florida ist das Interesse der Afro-Amerikaner an der Wahl offenbar sehr gering. Die Zahlen aus den sogenannten "early votes" zeigen, dass die Afro-Amerikaner deutlich weniger von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht haben als noch 2012. Das Magazin Politico schreibt, die Kampagne von Hillary Clinton befinde sich wegen dieser Zahlen im "vollen Panik-Modus". In North Carolina ging die Zahl laut Old North State Politics um 16 Prozent zurück. Bei der Kandidatur von Barack Obama hatten sich die Afro-Amerikaner in ungewöhnlich starkem Umfang beteiligt. Nun ist das Niveau wieder auf jenes von vor der Obama-Zeit zurückgefallen. Die Afro-Amerikaner wählen in der Regeln mit klarer Mehrheit die Demokraten.

Obama rief seine Anhänger eindringlich zur Stimmabgabe auf, weil es in einer knappen Wahl auf jede Stimme ankomme.: "Das Schicksal der Republik liegt in Euren Händen", sagte Obama am Mittwoch bei einem Wahlkampfauftritt für die Demokratin Hillary Clinton in Chapel Hill. "Das Schicksal der Welt steht am Abgrund." Es liege nun an den Wählern in den USA, die Entwicklung "in die richtige Richtung zu treiben".

Der scheidende Präsident bezeichnete den Republikaner Trump auf der Wahlveranstaltung in North Carolina als "beispiellos unqualifiziert" für die Übernahme des Präsidentenamts. Bei der Wahl stehe "unsere Demokratie zur Abstimmung", sagte Obama. Ebenfalls zur Abstimmung stünden der Anstand, die Gerechtigkeit und der Fortschritt in den USA.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...