Finanzen

Warren Buffett setzt auf steigende Aktienkurse

Lesezeit: 1 min
17.11.2016 09:42
Der Großspekulant Warren Buffet sagt, dass die Aktienkurse auch unter Trump weiter steigen werden. Die wirtschaftliche Lage in den USA stellte er positiv dar.
Warren Buffett setzt auf steigende Aktienkurse

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

Warren Buffet setzt trotz des Wahlsieges von Donald Trump weiter auf Aktien, berichtet Reuters. „Der Aktienmarkt wird in 10, 20 oder 30 Jahren höher als jetzt sein“, sagte der Milliardär am Freitag in einem CNN-Interview. Dies werde mit Trump als Präsidenten geschehen und wäre bei einem Sieg Hillary Clintons genauso der Fall gewesen. Buffett äußerte sich auch über die Zukunftsaussichten der USA insgesamt optimistisch. Die Marktwirtschaft helfe nicht jedem, funktioniere aber insgesamt.

Zahlreiche Beobachter sehen dies anders – viele sprechen davon, dass die US-Wirtschaft in den kommenden Monaten in eine Rezession fallen könnte. Zudem sind weite Teile der Bevölkerung verarmt oder arbeitslos.

An den weltweiten Aktienmärkten war nach dem unerwarteten Erfolg Trumps der von vielen Experten erwartete Einbruch ausgeblieben. Der Dow Jones kletterte sogar auf ein Rekordhoch.

Buffett hat sein Geld vor allem in US-Unternehmen angelegt. Er ist ein profilierter Kritiker des Immobilienmilliardärs und stellte sich im Wahlkampf hinter Clinton. Deren Mann Bill hatte 1994 das Freihandelsabkommen Nafta mit Kanada und Mexiko umgesetzt, das Trump aufkündigen will. Buffett bezweifelte nun, dass diese Vorschläge im Kongress eine Mehrheit finden. „Im Wahlkampf werden viele Dinge gesagt, die nach den Wahlen nicht kommen.“ Der Handel nutze zwar der Gesellschaft insgesamt. Die konkreten Vorteile seien aber unklar. So könnten Socken ein paar Cent billiger sein, weil sie im Ausland günstiger hergestellt würden.

Buffett erneuerte auch seine Kritik an Trump als Geschäftsmann. Dieser betreibe gute PR in eigener Sache, habe aber Misserfolge zu verantworten. Allerdings hält der 86-Jährige unternehmerischen Erfolg nicht erforderlich, um als Staatsoberhaupt erfolgreich zu sein. „Harry Truman ist mit einem Herrenausstatter pleitegegangen“, sagte Buffett. „Und trotzdem war er ein hervorragender Präsident.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
USA >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN Marktreport: Rohstoffmärkte ziehen die Handbremse an
26.09.2023

Die anhaltende Dollar-Rally streut den Rohstoffbullen zunehmend Sand ins Getriebe. Auch die jüngste Zinserhöhungspause der US-Notenbank...

DWN
Politik
Politik Auf dem Weg in die Einsamkeit
26.09.2023

Wirtschafts- und Energiepolitik, Migration, Außenpolitik – die Liste der Themen wird immer länger, bei denen die Grünen mit ihren...

DWN
Politik
Politik Polen könnte Auslieferung von SS-Veteran aus Kanada beantragen
26.09.2023

Ein polnischer Minister beantragt die Auslieferung des SS-Veteranen, der im Parlament von Kanada mit stehendem Applaus für seinen Einsatz...

DWN
Politik
Politik Grüne verteidigen deutsche Zahlungen an Seenotretter in Italien
26.09.2023

Italiens hatte kritisiert, dass die Bundesregierung Nichtregierungsorganisationen finanziert, die "irreguläre Migranten" nach Italien...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Politik
Politik Bund muss deutlich weniger Schulden machen
26.09.2023

Der Bund muss sich im vierten Quartal 31 Milliarden Euro weniger am Finanzmarkt leihen, als bisher geplant. Grund sind die niedrigeren...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...