Politik

Erotik der Macht: Donald Trump gewinnt täglich neue Freunde

Zahlreiche Politiker und Experten loten bereits aus, was sie am neuen US-Präsidenten gut finden könnten.
20.11.2016 03:20
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Donald Trump gewinnt rasch neue Freunde: Am Donnerstag traf sich Trump zu einem langen Gedankenaustausch mit Henry Kissinger. Dieser hat in seinem neuen Buch „The New World Order“ geraten, dass sich die USA mit Russland verständigen sollten. China dagegen sei rätselhaft und daher eher mit Argwohn zu behandeln. Trump sagt, bei dem Treffen sei es um China, Europa, den Iran und Russland gegangen. Kissinger hatte sich im Wahlkampf deutlich von Trump distanziert. Nach dem Gespräch äußerte sich Kissinger sehr positiv über Trump (Video am Anfang des Artikels).

Am Samstag traf Trump einen seiner bisher schärfsten Kritiker, Mitt Romney. Romney war früher einmal beim Hedgefonds Bain Capital und hat einschlägige Erfahrungen, wie man bei Privatisierungen in anderen Ländern hohe Profite macht. Er hatte die italienischen Pagine Gialle gekauft und mit hohem Gewinn an die italienischen Steuerzahler zurückgegeben.

Der japanische Premier Shinzo Abe traf Trump am Donnerstag im New Yorker Trump Tower, und sprach auch mit Trumps Tochter Ivanka und deren Ehemann Jared Kushner. Beide sind in Trumps Team. Abe war nach dem Treffen voll des Lobes für Trump, sprach von einem warmherzigen Empfang. Trump sei eine „Führungspersönlichkeit, zu der ich Vertrauen haben kann“. Vor der Wahl war Abe irritiert, weil Trump gesagt hatte, die Japaner sollen sich selbst verteidigen und überlegen, ob sie nicht Atomwaffen anschaffen. Die japanische Verfassung sieht die Verpflichtung zum Pazifismus vor. Abe will die Verfassung ändern.

Der Botschafter Israels, Ron Dermer, wurde ebenfalls von Trump empfangen. Er bezeichnete Trump im Anschluss als „wahren Freund Israels“. Die Regierung in Jerusalem äußerste sich nach Informationen der Times of Israel sehr angetan über die neuen Sicherheitsberater Trumps.

Auch aus Deutschland kommen erste freundliche Worte. Der Chef der einflussreichen Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, sagte im rbb: „Wir müssen uns darauf einstellen, dass von uns mehr verlangt wird. Wir müssen uns darauf einstellen, dass Europa sicherheitspolitisch endlich erwachsen wird. Wir haben uns über ein halbes Jahrhundert gemütlich eingerichtet darin, dass – wenn es irgendwie kracht und knallt und schwierig wird –, dass dann immer die USA da sind, um die Westeuropäer zu schützen. Ich finde das gar nicht so schlecht, wenn Europa auf diese Weise ermahnt wird, ein kleines bisschen mehr für die eigene Sicherheit zu tun. Diese Debatte ist ja nicht ganz neu. Das ist keine völlig falsche Richtung.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...