Politik

Kein Terror-Hintergrund bei Schießerei in Züricher Moschee

Die Schießerei in einer Moschee hat offenkundig keinen terroristischen Hintergrund, sondern ist die Tat eines psychischen kranken Einzeltäters.
20.12.2016 17:14
Lesezeit: 1 min

Die Polizei geht bei nach Schießerei in einer Moschee in Zürich mit drei zum Teil Schwerverletzten nicht von einem islamistischen Hintergrund aus. "Was wir bis jetzt auf jeden Fall nach dem aktuellen Erkenntnisstand sagen können ist, dass es keinerlei Hinweise gibt für irgendeinen terroristischen Bezug, einen Bezug zum IS oder zu einer islamistischen Radikalisierung des Gesuchten", sagte die Chefin Kriminalpolizei der Kantonspolizei Zürich, Christiane Lentjes Meili, am Dienstag. Eine Verbindung zum Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Berlin oder den Mordanschlag auf den russischen Botschafter in der türkischen Hauptstadt Ankara schloss sie aus.

Die Polizei geht davon aus, dass es sich beim mutmaßlichen Schützen um denselben Täter handelt, der am Sonntag im Züricher Stadtteil Schwamendingen einen Mann ermordet hat. Das Motiv des 24-jährigen Schweizers mit ghanaischen Wurzeln sei unklar. Er war der Polizei wegen kleinerer Delikte bereits bekannt. Es gebe Hinweise darauf, dass der Täter an Okkultismus interessiert gewesen sei, sagte Lentjes Meili. Der Täter habe sich nach der Tat in der Nähe des Gebetshauses erschossen.

Der Mann hatte am Montagabend eine Moschee in der Züricher Innenstadt gestürmt und das Feuer auf die Betenden eröffnet. Dabei wurden drei Männer verletzt, zwei davon schwer. Alle drei Verletzten sind nach Polizeiangaben außer Lebensgefahr.

Es ist unbekannt, ob sich der Mann einer Therapie wegen einer Depression unterzogen hat. Solche Therapien sind vor allem im Fall von Depressionen mittlerweile sehr erfolgreich und können das Risiko eines Selbstmords deutlich senken (siehe dazu Informationen der Deutschen Depressionshilfe).

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...