Politik

Kein Terror-Hintergrund bei Schießerei in Züricher Moschee

Lesezeit: 1 min
20.12.2016 17:14
Die Schießerei in einer Moschee hat offenkundig keinen terroristischen Hintergrund, sondern ist die Tat eines psychischen kranken Einzeltäters.
Kein Terror-Hintergrund bei Schießerei in Züricher Moschee

Die Polizei geht bei nach Schießerei in einer Moschee in Zürich mit drei zum Teil Schwerverletzten nicht von einem islamistischen Hintergrund aus. "Was wir bis jetzt auf jeden Fall nach dem aktuellen Erkenntnisstand sagen können ist, dass es keinerlei Hinweise gibt für irgendeinen terroristischen Bezug, einen Bezug zum IS oder zu einer islamistischen Radikalisierung des Gesuchten", sagte die Chefin Kriminalpolizei der Kantonspolizei Zürich, Christiane Lentjes Meili, am Dienstag. Eine Verbindung zum Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Berlin oder den Mordanschlag auf den russischen Botschafter in der türkischen Hauptstadt Ankara schloss sie aus.

Die Polizei geht davon aus, dass es sich beim mutmaßlichen Schützen um denselben Täter handelt, der am Sonntag im Züricher Stadtteil Schwamendingen einen Mann ermordet hat. Das Motiv des 24-jährigen Schweizers mit ghanaischen Wurzeln sei unklar. Er war der Polizei wegen kleinerer Delikte bereits bekannt. Es gebe Hinweise darauf, dass der Täter an Okkultismus interessiert gewesen sei, sagte Lentjes Meili. Der Täter habe sich nach der Tat in der Nähe des Gebetshauses erschossen.

Der Mann hatte am Montagabend eine Moschee in der Züricher Innenstadt gestürmt und das Feuer auf die Betenden eröffnet. Dabei wurden drei Männer verletzt, zwei davon schwer. Alle drei Verletzten sind nach Polizeiangaben außer Lebensgefahr.

Es ist unbekannt, ob sich der Mann einer Therapie wegen einer Depression unterzogen hat. Solche Therapien sind vor allem im Fall von Depressionen mittlerweile sehr erfolgreich und können das Risiko eines Selbstmords deutlich senken (siehe dazu Informationen der Deutschen Depressionshilfe).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN Marktreport: Rohstoffmärkte ziehen die Handbremse an
26.09.2023

Die anhaltende Dollar-Rally streut den Rohstoffbullen zunehmend Sand ins Getriebe. Auch die jüngste Zinserhöhungspause der US-Notenbank...

DWN
Politik
Politik Auf dem Weg in die Einsamkeit
26.09.2023

Wirtschafts- und Energiepolitik, Migration, Außenpolitik – die Liste der Themen wird immer länger, bei denen die Grünen mit ihren...

DWN
Politik
Politik Polen könnte Auslieferung von SS-Veteran aus Kanada beantragen
26.09.2023

Ein polnischer Minister beantragt die Auslieferung des SS-Veteranen, der im Parlament von Kanada mit stehendem Applaus für seinen Einsatz...

DWN
Politik
Politik Grüne verteidigen deutsche Zahlungen an Seenotretter in Italien
26.09.2023

Italiens hatte kritisiert, dass die Bundesregierung Nichtregierungsorganisationen finanziert, die "irreguläre Migranten" nach Italien...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Politik
Politik Bund muss deutlich weniger Schulden machen
26.09.2023

Der Bund muss sich im vierten Quartal 31 Milliarden Euro weniger am Finanzmarkt leihen, als bisher geplant. Grund sind die niedrigeren...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...