Politik

Erdogan: Nato muss entscheiden, ob sie für Terroristen kämpfen will

Der türkische Präsident Erdogan hat die Nato scharf attackiert. Sie müsse sich im Syrien-Krieg entscheiden, auf wessen Seite sie kämpfe.
29.12.2016 13:30
Lesezeit: 1 min

Die Nato-Bündnispartner lassen die Türkei nach Ansicht von Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan bei deren Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Nordsyrien im Stich. Bei der verlustreichen türkischen Offensive zur Eroberung der Stadt Al-Bab zeigten weder Nato-Staaten noch andere alliierte Kräfte in der Region auch nur «das kleinste bisschen Unterstützung», sagte Erdogan am Donnerstag nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu. Er warf der Nato «Heuchelei» vor und sagte, die Nato müsse entscheiden, "ob ihr Verbündeter die Türkei ist oder einige Terroristen in Syrien", berichtet Daily Sabah. Im Hinblick auf die US-geführte Koalition sagte Erdogan: "Die Koalition, die eigentlich dafür gegründet wurde, Daesh (also den IS) zu bekämpfen, liefert keine Unterstützung für die türkisch Operation in Al-Bab, welche den Terroristen den größten Schaden zufügt und welche dem Daesh das Genick brechen wird."

Bei seiner Ansprache in Ankara warf Erdogan «vor allem Amerika» vor, nicht die Türkei zu unterstützen, sondern Organisationen, die in der Region «Unschuldige ermorden». Der Präsident warnte zugleich, Terrorgruppen würden sich irgendwann gegen jene Länder richten, die sie förderten. Die USA hatten bereits am Mittwoch Vorwürfe Erdogans vehement zurückgewiesen, wonach sie den IS unterstützten oder Waffen an die von der Türkei bekämpften Kurden-Milizen in Syrien lieferten.

Die US-Botschaft in Ankara hat die Anschuldigungen zurückgewiesen: In einer Mitteilung auf der Website der Botschaft stellt die Vertretung fest, dass die USA den IS nicht erschaffen hätten. Diese Behauptung sei falsch.

Die Türkei kooperiert in Syrien mit Russland und dem Iran. Es ist unklar, welche Position die Nato zu diesem Bündnis einnimmt.

Die Nato-Staaten unterstützen unterschiedliche Söldnergruppen, die ihrerseits von den Golf-Staaten finanziert und entsandt wurden. Saudi-Arabien und die CIA haben in den vergangenen Tagen bestätigt, eine aktive Rolle im Kampf gegen die syrische Regierung zu spielen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...