Politik

Putin gibt Vereinbarung über Waffenstillstand in Syrien bekannt

Russland will einen Waffenstillstand in Syrien durchsetzen. Ob das gelingt, hängt vom Verhalten der internationalen Söldner ab.
29.12.2016 14:33
Lesezeit: 1 min

Der russische Präsident Wladimir Putin hat das Erreichen eines Waffenstillstands in Syrien bekanntgegeben. Laut TASS seien von der syrischen Regierung und der "bewaffneten Opposition" mehrere Dokumente unterzeichnet worden, wonach die Kampfhandlungen eingestellt werden. Welche Gruppen genau unterschrieben haben, wurde nicht bekannt. Söldnersprecher sagten Reuters, dass die Waffenruhe auch die a-Nusra umfassen würde, was jedoch von der Regierung in Damaskus bestritten wurde. Ein Sprecher der "Freien Syrischen Armee" sagte, dass die Waffenruhe nicht für den IS und die von den USA unterstützte kurdische YPG gelte, berichtet Reuters.

Das Hauptproblem in Syrien sind die internationalen und islamistischen Söldner, die vor allem von den Golfstaaten unterstützt werden. Saudi-Arabien und die USA haben nach dem Beginn der russischen Intervention eine eigene "Opposition" für Syrien gegründet, die sich das "Hohe Verhandlungskomitee" nennt. Diese Truppe hatte die Genfer Friedensverhandlungen gesprengt. Laut Reuters war diese Gruppe noch am Mittwoch nicht informiert über einen Waffenstillstand.

Putin sagte laut TASS, dass die Waffenruhe naturgemäß brüchig sein werde, dass es sich dabei aber immerhin um eine gemeinsame "Anstrengung unserer Partner in der Region" handle. Die USA sind nicht Teil der Vereinbarung. 

Russland versucht, die weniger gut ausgerüsteten Söldner nun von der al-Nusra, einem al-Kaida-Ableger, der von den Saudis unterstützt wird, zu trennen.

Der Waffenstillstand in Syrien soll nach Angaben des russischen Präsidenten Wladimir Putin um Mitternacht in Kraft treten. Die Bedingungen für eine solche Vereinbarung seien gegeben, sagte Putin am Donnerstag. Zuvor hatte auch die türkische Regierung mitgeteilt, dass noch vor Jahresende die Waffen in Syrien schweigen sollen.

Putin sagte, Russland habe zugesagt, die Zahl der russischen Truppen in Syrien zu verringern. Das hat allerdings wenig zu besagen: Bereits vor Monaten hatte Putin dies angekündigt, damals offenkundig als Kriegslist, um die Söldner in Sicherheit zu wiegen. Damals ging es aber noch um die strategische Sicherung des russischen Luftwaffenstützpunktes in Latakia. Aktuell haben die Russen die Lufthoheit über Syrien und sind nach dem Sieg gegen die Söldner in Aleppo in einer militärisch weitaus besseren Position.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...