Politik

Deutschland durchquert: Erste US-Panzer erreichen Polen

Die ersten US-Panzer und Bataillone im Rahmen der Nato-Operation Atlantic Resolve sind über Deutschland gefahren und haben Polen erreicht. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke kritisiert die Militarisierung des deutsch-polnischen Grenzgebiets.
12.01.2017 00:58
Lesezeit: 1 min

Die ersten Panzer der Klasse M1A2-Abrams im Besitz des 3. Armor Brigade Combat Teams, der 4. Infanteriedivision, kamen am 10. Januar 2017 in Swietozow, Polen, an. US-Soldaten des 1. Bataillons, des 66. Panzerregiments, der 68. Panzerbataillons, des 3. Armored Brigade Combat Teams und der 4. Infanterie-Division werden nach Polen entsandt, um eine Ausbildung zu absolvieren, bevor sie eine neun-monatige Rotation im Rahmen der Nato-Mission Atlantic Resolve in Osteuropa fortsetzen, berichtet das U.S.-Militär.

„Innerhalb von weniger als 30 Tagen, bereiteten wir unsere Ausrüstung vor und verluden sie auf Schiffe. Unsere Soldaten verbrachten Zeit mit ihren Familien, sie wurden auf den Einsatz vorbereitet und nun sind wir in Polen“, so der US-Kommandeur Stephen Capehart. Somit soll die Transportkapazität des US-Militärs validiert werden, um die Geschwindigkeit für den Aufbau der militärischen Kraft in Europa durchzusetzen. Um solche Bewegungen in Zukunft zu beschleunigen fordert die US-Armee die Einrichtung einer Schengen-Zone für Kriegsgerät in Europa.

Das gesamte militärische Gerät der Amerikaner, das für die Operation Atlantic Resolve gedacht ist, wird in Bremerhaven abgeladen, um von dort aus weiter nach Polen transportiert zu werden. Die Linkspartei in Sachsen-Anhalt kritisiert die aktuellen Truppenverschiebungen nach Osteuropa. In einer Mitteilung der Linken heißt es: „Amerikanische Truppen werden im Rahmen einer NATO-Operation aus Bremerhaven auch über die Straßen Sachsen-Anhalts nach Osteuropa verlagert – nach Polen, Lettland und Estland. Die weitere Zuspitzung des Verhältnisses durch Drohkulissen zu Russland muss beendet werden.“

Der sozialdemokratische Ministerpräsident Brandenburgs, Dietmar Woidke, sagte dem RBB, dass es „uns nicht weiterhilft, wenn Panzer auf beiden Seiten der Grenze auf und ab fahren.“

Dafür erntete er Kritik von der CDU. „Es ist nicht Sache eines Landespolitikers, sich zu Themen zu äußern, die wie in diesem Fall ausschließlich die Bundespolitik und die Nato betreffen“, zitiert die B.Z. den CDU-Bundestagsabgeordneten Karl-Georg Wellmann.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...