Politik

Deutschland durchquert: Erste US-Panzer erreichen Polen

Die ersten US-Panzer und Bataillone im Rahmen der Nato-Operation Atlantic Resolve sind über Deutschland gefahren und haben Polen erreicht. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke kritisiert die Militarisierung des deutsch-polnischen Grenzgebiets.
12.01.2017 00:58
Lesezeit: 1 min

Die ersten Panzer der Klasse M1A2-Abrams im Besitz des 3. Armor Brigade Combat Teams, der 4. Infanteriedivision, kamen am 10. Januar 2017 in Swietozow, Polen, an. US-Soldaten des 1. Bataillons, des 66. Panzerregiments, der 68. Panzerbataillons, des 3. Armored Brigade Combat Teams und der 4. Infanterie-Division werden nach Polen entsandt, um eine Ausbildung zu absolvieren, bevor sie eine neun-monatige Rotation im Rahmen der Nato-Mission Atlantic Resolve in Osteuropa fortsetzen, berichtet das U.S.-Militär.

„Innerhalb von weniger als 30 Tagen, bereiteten wir unsere Ausrüstung vor und verluden sie auf Schiffe. Unsere Soldaten verbrachten Zeit mit ihren Familien, sie wurden auf den Einsatz vorbereitet und nun sind wir in Polen“, so der US-Kommandeur Stephen Capehart. Somit soll die Transportkapazität des US-Militärs validiert werden, um die Geschwindigkeit für den Aufbau der militärischen Kraft in Europa durchzusetzen. Um solche Bewegungen in Zukunft zu beschleunigen fordert die US-Armee die Einrichtung einer Schengen-Zone für Kriegsgerät in Europa.

Das gesamte militärische Gerät der Amerikaner, das für die Operation Atlantic Resolve gedacht ist, wird in Bremerhaven abgeladen, um von dort aus weiter nach Polen transportiert zu werden. Die Linkspartei in Sachsen-Anhalt kritisiert die aktuellen Truppenverschiebungen nach Osteuropa. In einer Mitteilung der Linken heißt es: „Amerikanische Truppen werden im Rahmen einer NATO-Operation aus Bremerhaven auch über die Straßen Sachsen-Anhalts nach Osteuropa verlagert – nach Polen, Lettland und Estland. Die weitere Zuspitzung des Verhältnisses durch Drohkulissen zu Russland muss beendet werden.“

Der sozialdemokratische Ministerpräsident Brandenburgs, Dietmar Woidke, sagte dem RBB, dass es „uns nicht weiterhilft, wenn Panzer auf beiden Seiten der Grenze auf und ab fahren.“

Dafür erntete er Kritik von der CDU. „Es ist nicht Sache eines Landespolitikers, sich zu Themen zu äußern, die wie in diesem Fall ausschließlich die Bundespolitik und die Nato betreffen“, zitiert die B.Z. den CDU-Bundestagsabgeordneten Karl-Georg Wellmann.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...