Politik

Großbritannien bereitet strenge Einwanderungsregeln für EU-Bürger vor

Die britische Regierung will die Einwanderung aus den EU-Staaten streng regeln. Am Ende könnte ein System stehen, wie es heute schon in den USA üblich ist.
21.01.2017 01:29
Lesezeit: 1 min

Die britische Regierung arbeitet offenbar an einem zweischichtigen System, um die Einwanderung aus den EU-Staaten zu vermindern und besser kontrollieren zu können, berichtet die Financial Times. Zum einen könnten EU-Bürger, welche in Großbritannien arbeiten wollen, in Zukunft eine Arbeitserlaubnis benötigen. Zum anderen dürften alle EU-Bürger vor ihrer Einreise künftig einen vorsorglichen Sicherheitscheck nach dem Vorbild der US-amerikanischen Esta-Fragebögen absolvieren müssen.

Das Kabinett von Premierministerin Theresa May ist bezüglich dieser Vorschläge derzeit aber offenbar noch gespalten. Die Befürworter eines Verbleibs Großbritanniens in der EU streben ein Regime an, welches von der FT als „Freier Personenverkehr Minus“ bezeichnet wird. Dazu könnten großzügig ausgelegte Obergrenzen für EU-Bürger gehören.

Jener Teil des Kabinetts, welcher für den Austritt aus der EU votierte, bevorzugt hingegen ein restriktiveres System. Demnach würden die Behörden nur Arbeitserlaubnisse für Personen ausgeben, die eine sichere Stellenzusage einer britischen Firma vorweisen können. Auch Einschnitte bei sozialen Leistungen werden debattiert.

Zusätzlich dazu arbeiten Beamte des Innenministeriums offenbar an einem Sicherheitscheck nach dem Vorbild des US-amerikanischen Esta-Systems. Dabei müssten EU-Bürger vor jeder Reise nach Großbritannien Sicherheitsfragen beantworten. „Das zeichnet sich ab und es müsste sichergestellt werden, dass es die Touristen nicht zu stark belastet. Vielleicht wird es möglich sein, den Sicherheitscheck auf dem Smartphone zu absolvieren“, wird ein Beamter zitiert.

Die EU arbeitet schon seit einiger Zeit an einem solchen System. Im vergangenen Jahr gab die Kommission bekannt, dass es für den Zutritt zum Schengen-Raum künftig eine Art Sicherheits-Visum geben wird. Die Vorschläge sehen vor, dass dieses Visum etwa 5 Euro kosten wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...