Politik

USA: Biker wollen Donald Trump vor Demonstranten schützen

Tausende Biker wollen Donald Trump bei der Inauguration schützen. Sie haben angekündigt, eine Mauer aus Menschen errichten zu wollen.
18.01.2017 00:19
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Chef der Gruppe „Bikers for Trump“, Chris Cox, hat angekündigt mit über 5.000 Bikern an der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump teilnehmen zu wollen, um die Sicherheitskräfte vor Ort zu unterstützen. Es gehe der Gruppe darum, die Veranstaltung vor gewalttätigen Demonstranten zu schützen. „Wir werden eine Mauer aus Fleisch bilden (…). Wir werden Schulter an Schulter mit unseren Brüdern stehen - und Zeh an Zeh mit all jenen, die Polizeibarrieren überwinden“, sagte Cox dem Sender Fox News. Die Gruppe „Bikers for Trump“ soll landesweit 200.000 Mitglieder haben, sagte Cox. Nach den ersten Fahrten für Trump habe es einen regelrechten Ansturm gegeben. Biker aus allen Ecken der Staaten seien beteiligt.

Die Proteste gegen Trump könnten durchaus massiv werden, schon die schiere Zahl ist beeindruckend.

Ob die Sicherheit gewährleistet ist, muss sich erst zeigen. Eine bemerkenswerte Personalie sorgt für Diskussionen: Der Chef der Nationalgarde in Washington muss mitten in der Zeremonie der Inauguration von Donald Trump in den Ruhestand treten. Schwartz ist maßgeblich für die Sicherheit an diesem wichtigen Tag verantwortlich und befehligt tausende Sicherheitskräfte.

Währenddessen haben mehrere Organisationen, die gegen die US-Präsidentschaft Trumps sind, angekündigt, am Tag der Amtseinführung Kundgebungen durchführen zu wollen. Eine der Gruppen heißt „DisruptJ20“. Die Gruppe aus Aktivisten und „Bürgerrechtlern“ meldet in einer Mitteilung: „Wir planen eine Reihe von massiven, direkten Aktionen, die die Einweihungszeremonien und alle damit verbundenen Feiern abschalten werden. Wir planen auch, die Stadt zu lähmen.“

Trump hat am Montag den Bürgerrechtler Martin Luther King gewürdigt. Trump traf den ältesten Sohn Kings, Martin Luther King III. Die Begegnung fand wenige Tage nach einer Twitter-Attacke Trumps auf den afroamerikanischen Kongressabgeordneten John Lewis statt, berichtet die AFP.

„Feiert den Martin Luther King-Tag und all die vielen wunderbaren Dinge, für die er stand“, schrieb Trump im Kurzmitteilungsdienst Twitter. „Ehrt ihn dafür, dass er der bedeutende Mann war, der er war!“

Martin Luther King III. nannte das Treffen konstruktiv. Trump habe wieder und wieder betont, dass er als Präsident alle Amerikaner repräsentieren werde. Daran werde er gemessen werden.

Russlands Präsident Wladimir Putin hat vor einem Putsch im Stile des Maidan gewarnt. Es ist unklar, ob der russische Geheimdienst entsprechende Hinweise hat.

***

Die kritische und unabhängige Berichterstattung der DWN ist auf die Unterstützung der Leser angewiesen. Die aktuellen Versuche, unabhängige Medien zu diskreditieren und ihnen das Geschäftsmodell zu entziehen, verfolgen wir mit Sorge. Für PR, Gefälligkeitsberichte oder politische Hofberichterstattung stehen wir nicht zur Verfügung. Wir folgen streng der journalistischen Distanz, wie sie in unserem Impressum veröffentlicht ist. Anders als Facebook (Daten) oder staatliche Medien (Steuern, Gebühren) müssen sich die DWN täglich ausschließlich vor den Lesern beweisen. Das gibt uns die absolute Freiheit in der Berichterstattung. Die einzige Finanzierung, die uns diese Freiheit garantiert, ist die Unterstützung unserer Leser.

Daher bitte wir Sie, liebe Leserin und Leser, um Ihre

Unterstützung:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, erhalten Sie automatisch eine Nachricht vom System und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wie Apple Donald Trumps Zölle umgehen kann
16.04.2025

Der Technologieriese Apple plant, mehr iPhones aus Indien in die USA zu liefern, um den Schaden durch mögliche Zölle zu mildern. Dies...

DWN
Politik
Politik Ministerposten: Spahn statt Linnemann? CDU-Politiker Linnemann wird nicht Wirtschaftsminister
15.04.2025

Nachdem Union und SPD ihren Koalitionsvertrag vereinbart haben, geht das Geschachere um die Ministerposten los: CDU-Politiker Carsten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steuerfreie Überstunden ab 2025? – Das plant die neue Koalition
15.04.2025

Überstunden steuerfrei ab 2025? Wenn diese Pläne Wirklichkeit werden, könnten Arbeitnehmer von einer höheren Auszahlung ihrer...

DWN
Politik
Politik Beamtenstaat: fragwürdige Last-Minute-Beförderungen - vor allem in SPD geführten Ministerien
15.04.2025

Beförderungswelle nach Ampel-Bruch: Die Parteien der Ampel-Regierung konnten in einem Punkt produktiv und schnell sein – teure...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maul- und Klauenseuche: Entwarnung - Deutschland offiziell MKS-frei
15.04.2025

Rund drei Monate nach dem Ausbruch in Brandenburg gilt Deutschland offiziell als frei von der Maul- und Klauenseuche (MKS). Die...

DWN
Immobilien
Immobilien Unser neues Magazin ist da: Wohnen, Investieren, Absichern - den Immobilienmarkt verstehen und davon profitieren
15.04.2025

Immobilien sind weit mehr als bloße Gebäude aus Beton, Stahl und Glas. Sie sind Zuhause, Investition und Lebensraum zugleich. Doch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftswachstum in Deutschland 2025: Norden legt zu, Süden bleibt zurück
15.04.2025

Regionale Konjunkturdaten zeigen ein Gefälle in der wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands. Während im Süden und Osten vielerorts...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rüstungsriese Rheinmetall greift zu – und die Aktie explodiert
15.04.2025

Der größte deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall erweitert sein Geschäftsfeld mit dem Kauf des Kampfmittelbergers Stascheit. Der...